Diese Reise durch Südindien von Chennai nach Kochi, bringt Sie in die exotischen Bundesstaaten Tamil Nadu und Kerala .

Freuen Sie sich auf eine anmutige Landschaft mit Palmen und engen Wasserkanälen in Kerala. In Tamil Nadu treffen Sie auf  farbenfroh gekleidete Menschen, alte Tempel und prunkvolle historische Paläste.  Bei dieser Rundreise durch den Süden Indiens begegnen Sie täglich den herrlichen Kontrasten dieses Landes. Es ist eine faszinierende Welt der Gegensätze. Erforschen Sie mehrere UNESCO Weltkuturstätten und begegnen Sie dabei der 3.000 Jahre alten Geschichte Indiens. Genießen Sie die bunten und einladenden Märkte in Madurai und Cochin. Erleben Sie kulturellen Charme in Pondicherry und in Cochin.

Ausgangspunkt dieser Rundreise durch das exotische Südindien ist Chennai. Von dort geht es nach Mahabalipuram, einer jahrtausende alte Stadt an der Küste des Indischen Ozeans.  Bestaunen Sie hier einen Küstentempel, der einer der ältesten Tempel in Südindien und zugleich ein UNESCO Weltkulturerbe ist. Beeindruckend und bewunderswert ist dabei die Handwerkskunst der Bildhauer aus dem 7. Jahrhundert, denn nahezu alle Tempel und Steinreliefe sind aus einem einzigen Felsen heraus gemeißelt. Entdecken Sie Kanchipuram, eine weitere heilige Stadt der Hindus. Hier besuchen Sie  einige der wichtigsten Tempel, wie zum Beispiel den Ekambareswara-Tempel mit seinen Tausend Säulen oder den Kailasnath Tempel. Dieser Shiva gewidmete Tempel soll über 1.200 Jahre alt sein.

Einen ganz anderen, sehr charmanten Eindruck liefert die koloniale Küstenstadt Pondicherry.  Sie zeichnet sich bis heute durch ein reiches, französisches
Kulturerbe aus. Diesem französische Flair begegnen Sie in der Stadt überall. Sei es der Duft von frisch gebackenem Baguette oder die gepflegten, mit Blumen gesäumten Straßen. Ganz in der Nähe bietet der Sri Aurobindo Ashram einen lohnenswerten Ausflug. Der Gründer wollte mit seinem Ashram einen Ort schaffen, in dem Menschen sich persönlich weiterentwickeln können. Dies durch eine Kombination aus spirituellen Übungen, Yoga, körperlicher Aktivität und produktiver Arbeit.

Madurai, Periyar Wildlife Sanctuary & Kochi

Über Tanjore und Trichy fahren Sie weiter nach Madurai. Hier ist es vor allem der imposante  Sri Meenakshi Tempelkomplex, der auf Besucher eine faszinierende Wirkung hat. Vor allem die abendlichen Aarti Zeremonie veranschaulicht deutlich die spirituelle Bedeutung dieses Tempels. Nach  all den kulturellen Eindrücken folgt schließlich ein tierischer Höhepunkt. Es geht in das Periyar Wildlife Sanctuary. Hier lassen sich Tiere, wie wilde Elefanten, auch vom Boot aus beobachten. Genießen Sie im Anschluss eine Übernachtung auf einem der typischen Hausboote die durch die wunderschönen Backwaters von Kerala schippern. Die Ruhe und Gelassenheit, die Sie hier umgibt, sind ansteckend.

Als letztes Highlight dieser Rundreise durch Südindien von Chennai nach Kochi, erreichen Sie eine bedeutende Häfenstadt, voll mit historischen Sehenswürdigkeiten. Ganz nebenbei ist Kochi auch eine sehr angenehme Stadt, in der Sie Spaziergänge durch die Markstraßen unternehmen können. Besonders eindrucksvoll ist in Cochin die Kathakali Dance Performance. Diese einmalige Kombination aus Tanz, Drama und Musik, wird von vielen Kunstkennern weltweit als ein „Gesamtkunstwerk in totaler Vollkommenheit und Kraft“ bezeichnet. Allein schon das Anlegen der Kostüme und das Make-up sind sehenswert.

In meinem Blog Beitrag beschreibe ich meine Eindrücke nach einem Besuch dieser Tempel-, Gewürz- und Wasserreichen Region.

Länder

Preis

auf Anfrage

INTERESSE AN DIESER TOUR

Tempel und Natur 11 NÄCHTE / 12 TAGE SÜDINDIEN

Reiseablauf

  • TAG

    1 (So)

    Ankunft Chennai - Mahabalipuram

    Ankunft in Chennai, der Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu. Früher war die Stadt unter dem Namen Madras bekannt. Am Ausgang des Flughafengebäudes werden Sie hier von einem Mitarbeiter begrüßt. Danach fahren Sie ca. 70 km bis nach Mahabalipuram an der Küste zu Ihrer ersten Unterkunft. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Übernachtung: MGM Beach Resort ****

  • TAG

    2 (Mo)

    Mahabalipuram F

    Nach einer erholsamen Nacht starten Sie heute nach dem Frühstück zur Stadtbesichtigung vonMahabalipuram. Die Stadt ist weltweit für ihren Küstentempel bekannt. Er ist einer der ältesten Tempel in Südindien und ein Weltkulturerbe. Obwohl die Region als „Land der sieben Pagoden“ bekannt ist, existiert heute nur noch einer. Der fünfstöckige Küstentempel ist ein Relikt aus der Pallava-Epoche. Er wurde vom König Raja Singha Ende des siebten Jahrhunderts in rein drawidischer
    Bildhauerkunst errichtet.

    Die Mandapams Höhlentempel sind fein gemeißelt und mit Texten in Mahabali geschnitzt. Der Krishna Tempel ist hier der älteste. Der dekorierte Krishna-Stall stellt Episoden aus dem Leben des Helden dar. Die meisten Tempel sind zudem aus ganzen Felsen herausgemeißelt. So auch der rechteckige Ganesh Tempel. Er wird immer noch täglich verehrt. Etwas weiter nördlich kann man noch den Balancing Rock sehen.

    Am Nachmittag besuchen Sie Kanchipuram, eine weitere heilige Stadt der Hindus. Hier betrachten Sie erneut einige der wichtigsten Tempel wie den Ekambareswara-Tempel mit seinen Tausend Säulen und den Kailasnath-Tempel. Dieser ist Gott Shiva gewidmet und soll 1200 Jahre alt sein. Auch die traditionelle Methode der Seidenweberei lernen Sie bei diesem Ausflug kennen. Übernachtung: MGM Beach Resort ****

  • TAG

    3 (Di)

    Mahabalipuram – Pondicherry F

    Die Rundreise geht weiter nach Pondicherry. Die Stadt am Indischen Ozean war im 17. Jhd. die Hauptstadt der französischen Kolonien. Sie hat deshalb bis heute noch ein reiches, französisches Kulturerbe. Dieses französische Flair zeigt sich in, mit Bäumen gesäumten, gepflegten Straßen, breiten Stränden und schönen Promenaden. Außerdem findet man hier architektonisch imposante Kirchen und  gelegentlich zieht der Geruch einer frischen Baguette durch die Luft.

    Pondicherry ist in zwei Teile geteilt. Da gibt es einerseits eine geschäftige indische Marktstadt, andererseits gibt es Straßen zum Meer hin, die leerer und sauberer sind. Sie wirken zudem ausgesprochen europäisch. Bei der Besichtigungstour durch Pondicherry geht es auch zum Sri Aurobindo Ashram in der Rue de la Marine. Der Ashram wurde von Sri Aurobindo Ghose im Jahr 1926 gegründet. Der Dichter und Philosoph wollte Menschen helfen, einen Höhepunkt in ihrer  persönlichen Entwicklung zu erreichen. Dies durch eine Kombination spirituelle Übungen, Yoga, körperlicher Aktivität sowie produktiver Arbeit. Übernachtung: Annamalai Inn ***

  • TAG

    4 (Mi)

    Pondycherry - Chidambaram - Tanjore F

    Bei der Fahrt nach Tanjore besuchen Sie unterwegs Chidambaram. Der  dortige Nataraja-Tempel, ist für seine tanzenden Figuren bekannt ist.
    Übernachtung: Sangam Hotel  ****

  • TAG

    5 (Do)

    Tanjore – Trichy – Tanjore F

    Die  Besichtigung von Tanjore beginnt mit dem Besuch des Brihadeeshwara-Tempels. Er wurde im 10. Jahrhundert von Raja Chola erbaut wurde und gilt als der künstlerisch perfekteste aller Dravida-Tempel. Zudem besichtigen Sie auch den Palast, der allerdings größtenteils in Ruinen liegt. Es folgt das Museum der Tamilischen Universität und die Kunstgalerie. Die Saraswati Mahal Bibliothek beherbergt alte Palmblatt- und Papiermanuskripte.

    Am Nachmittag unternehmen Sie einen halbtägigen Ausflug nach Trichy. Hier besuchen Sie das Rock Fort, ein Wahrzeichen der Stadt. Der Felsen ist mit etwa 3.800 Millionen Jahre und damit einer der
    ältesten der Welt. Damit ist er so alt wie die Felsen Grönlands und älter als der Himalaya. Ein Aufstieg über 434 Stufen führt zum alten  Ganapati-Tempel und ein weiterer Aufstieg zum Shiva-
    Tempel. Danach geht es zurück nach Tanjore für die Übernachtung.

  • TAG

    6 (Fr)

    Tanjore – Madurai F

    Fahrt nach Madurai. Am Nachmittag folgt die Stadtbesichtigung. Madurai ist ein Synonym für den Sri Meenakshi-Tempel. Die riesige Anlage ist der Gemahlin von Lord Shiva gewidmet. Der Tempelkomplex ist einer der größten in Indien und fasziniert mit seinen  farbenprächtigen Verzierungen. Sie besuchen danach noch den Palast, die Altstadt und den Tempeltank. Am Abend erleben Sie eine interessante Aarti-Zeremonie im Sri Meenakshi-Tempel.
    Übernachtung: JC Residency ****

  • TAG

    7 (Sa)

    Madurai – Periyar Wildlife Sanctuary F

    Nun folgt das tierische Erlebnis. Das Periyar Wildlife Sanctuary ist ein beliebtes Schutzgebiet um den Periyar-See. 1895 stauten die Engländer hier das Wasser des Periyar-Flusses. Seine weit verzweigten Wasserarme liegen inmitten der bewaldeten Kardamom Hügel im Regenwald der Western Ghats. Diese erreichen eine Höhe von 900 bis 2.000 m. Die klare, kühle Luft der Western Ghats ist eine willkommene Abwechslung.

    In den Periyar Wäldern befindet sich nicht nur eines der  besten Wildtiergebiete Indiens. Die pittoresken Plantagen und Bergdörfer liefern auch zahlreiche Möglichkeiten zu Wanderungen und Trekking Touren. Tiger oder Leoparden sind hier eher selten zu sehen, aber man kann wilde Elefanten, Sambar Hirsche, Wildschweine, Gaur und über 260 Vogelarten beobachten. Am Nachmittag besichtigen Sie eine Gewürzplantage. Übernachtung: Peepervine oder Abad Green Forest****

  • TAG

    8 (So)

    Periyar F

    Das Periyar Wildlife Sanctuary wurde 1978 zum Tiger Reserve erklärt. Bekannt für seine Geomorphologie, Diversität an Wildtieren und der landschaftlichen Schönheit, zieht dieser Park immer wieder Besucher an. Dieses Schutzgebiet ist zudem eines der wenigen in Indien, die Tierbeobachtungen auch vom Boot zulassen. Wilde Elefanten, die zum Trinken zum See kommen, können somit aus sicherer Distanz beobachtet werden. Morgens nach dem Frühstück machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Periyar-See. Es ist die übliche Art, das Periyar Wildlife Sanctuary an der Grenze zu Kerala zu besichtigen.
    Übernachtung: Peepervine oder Abad Green Forest****

  • TAG

    9 (Mo)

    Periyar - Alleppey - Hausboot F/M/A

    Transfer nach Alleppey wo ein wunderschöner Ausflug mit dem Hausboot startet. Diese traditionellen Boote bieten die beste Möglichkeit, die Backwaters von Kerala zu erleben. Für die Herstellung der Kettuvallams wird nur natürliches Material verwendet. Holzplanken werden mit Kokosseilen und geschlagenen Kokosnussfasern zusammengefügt. Die Hausboote Keralas werden ganz ohne Nägel gebaut. Die Konstruktion dieser riesigen Boote erfordert viel Geschick und Fingerspitzengefühl. Am Schluss werden sie mit Fischöl und Cashewnuss Öl bestrichen und müssen dann tagelang aushärten. Bei sorgfältiger Pflege überdauern sie Generationen. Übernachtung: traditionelles Hausboot Deluxe

  • TAG

    10 (Di)

    Hausboot-Alleppey-Cochin F

    Morgens erkunden Sie das ländliche Leben in Kerala. Das Frühstück nehmen Sie an Bord ein. Bei Alleppey verlassen Sie dann das Hausboot. Es folgt die Fahrt nach Kochi. Die alte Seefahrerstadt war früher als „Königin des arabischen Meeres“ bekannt. Sie liegt an der sog. Pfefferküste und ist von vielfältigen Einflüssen fremder Völker geprägt. Kochi ist die älteste europäische Siedlung Indiens und heute immer noch eine kosmopolitische Handelsstadt sowie Keralas wichtigster Hafen. Übernachtung: Dutch Bungalow (Heritage Boutique) oder The Killians

  • TAG

    11 (Mi)

    Cochin F

    Am Morgen erfolgt eine erste Orientierungstour durch Cochin, bei der  Sie auf einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten treffen. Der  Dutch Palace im Stadtteil Mattancherry, wurde 1555 erbaut und später 1663 von den Holländern renoviert. Er war einst die Krönungshalle. Einige der Wandgemälde erzählen die Geschichte des Epos Ramayana. Die St.Francis Church aus dem Jahr 1510 ist die älteste, von Europäern gebaute Kirche in Indien. Hier wurde die sterblichen Überreste von Vasco da Gama 14 Jahre lang aufbewahrt, bevor sie nach Lissabon zurücktransferiert wurden. Seinen Grabstein kann man im Inneren der  Kirche noch sehen.

    Ein weiterer interessanter Ort sind die chinesischen Fischernetze. Diese ausladenden, riesig großen Netze, die von Bambus oder Teakholgerüsten hängen, markieren den Eingang zum Hafen. Sie bilden eine besonders schöne Silhouette im Gegenlicht bei Sonnenuntergang. Diese Netze werden auch heute noch von den Fischern eingesetzt. Anschließend besuchen Sie die Jüdische Synagoge. Sie wurde im Jahre 1568 erbaut und Mitte des 18. Jhd. erheblich verschönert. Die handbemalten Bodenfliesen stammen allesamt aus Kanton, China. Am Abend folgt ein eindrucksvolles Erlebnis, dass Sie nur hier bewundern können. Sie kommen in den Genuss einer Kathakali Dance Performance. Diese einmalige Kombination aus Tanz, Drama und Musik, wird von vielen Kunstkennern weltweit als ein  Gesamtkunstwerk in totaler Vollkommenheit und Kraft“ bezeichnet. Der interessante Anfang dieser Aufführung ist das komplizierte und zeitaufwendige Gesichts-Make-up, das der Künstler mit einer Vielzahl von Farben und anderen Hilfsmitteln anfertigt. Durch verschiedene Augenbewegungen und Ausdruckswechsel werden Teile der hinduistischen Mythologie dargestellt.

  • TAG

    12 (Do)

    Abreise F

    Rechtzeitiger Transfer zum Flughafen für den Rückflug ab Cochin.

    F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen

INFO

Die beste Reisezeit für Indien und somit Hochsaison, ist in den meisten Regionen von Oktober bis März. Ab Ende April sinken die Preise, dafür aber die Temperaturen. Werte über 50°C im Mai sind vor allem in der nördlichen Wüstenregion keine Seltenheit. Im Juni bis August herrscht Monsun mit hoher Luftfeuchtigkeit, vor allem in den südwestlichen Gebieten.

Für die Einreise nach Indien wird ein Visum benötigt. Dieses wird als E-Visum vorab online beantragt. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei max. 5 Tagen. Eine Visa Bewilligung (granted) erlaubt die mehrfache Einreise innerhalb von 6 Monaten.

Auch wenn keine besonderen Impfungen vorgeschrieben sind, sollte man doch eine gewisse Grundimmunisierung gegen Hepatitis, Tetanus, Kinderlähmung und Meningitis haben. Wer Besuche bei der Landbevölkerung plant, ist auch mit einer Tollwut Schutzimpfung gut beraten. Einen gewissen Schutz vor Magen-Darm Infektionen leistet die Cholera Schluckimpfung.

Inder legen viel Wert auf gepflegte Kleidung. Während Jeans und T-Shirt mittlerweile in Ordnung sind, sollten Sie bei Markt- und Dorfbesuchen Shorts (Männer und Frauen) sowie tief ausgeschnittene, enge Oberteile vermeiden.

Kreditkarten werden nahezu überall, auch für kleine Beträge akzeptiert. Internet, WLAN und kontaktlose Zahlungen gehören zum indischen Alltag.

Preise 2025 pro Person im Doppelzimmer
Zeitraum 05.Januar – 15. April 2025: 1.562,- €
Einzelzimmer-Zuschlag 624,- €

Zeitraum 16. April – 30. Sept. 2025: 1.406,- €
Einzelzimmer-Zuschlag 569,- €

Im Preis enthalten:

  • 11 Übernachtungen im DZ mit Mahlzeiten wie angegeben
  • Transfers in klimatisiertem Fahrzeug mit englischsprechendem Fahrer
  • Alle Eintrittsgelder
  • 1 Nacht auf dem Hausboot
  • Englisch sprechender Guide während der Besichtigungen
  • Gewürzplantagen Tour im Periyar
  • Bootsfahrt im Periyar Nationalpark (sofern verfügbar)
  • Kathakali Tanzvorführung in Kochi
  • Alle anfallenden Steuern & Gebühren

Ein deutschsprachiger Guide ist gegen Aufpreis buchbar ( ab 2 Personen )

Sie können Ihren Flug zur Reise selbst buchen. Gerne sind wir Ihnen dabei auch behilflich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Buchung von Langstreckenflügen eine zusätzliche Sonderleistung darstellt. Sie entsprechen somit einer Einzelleistung und fallen nicht unter das Pauschalreiserecht.

Die Reise beinhaltet keine Storno- oder Abbruchversicherung. Der Abschluss entsprechender Reiseversicherungen wird daher dringend empfohlen. Auch hierzu beraten wir Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten.

Teilen Sie diese Reise auf Ihrem bevorzugten Social Media Account