Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite und Ihr Interesse, eine Reise durch uns planen und durchführen zu lassen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über die Fakten zum Datenschutz, die Art, den Umfang und Zweck der Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung informieren. Verantwortlich für den Umgang mit Ihren personenbezogener Daten ist der Anbieter und Betreiber dieser Webseite (Daktari Travel GmbH, In der Maienkammer 19 a, 50735 Köln, E-Mail: datenschutz@daktaritravel.de, Tel: 0221 9712079). Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU – Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Datenschutz
Ab 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft und damit für uns wesentliche Informationspflichten, was den Umgang mit Ihren Daten betrifft. Sie löst das bisherig geltende Bundesdatenschutzgesetz ab.
Die Datenschutzgrundverordnung regelt die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung sowie den gesicherten Umgang mit personenbezogenen Daten. Die Verordnung schützt das Recht natürlicher Personen auf den Schutz ihrer Privatsphäre und dabei besonders ihrer persönlichen und Daten. Bereits der vollständige Name, die Adresse oder eine Telefonnummer gehören zu den sogenannten schützenswerten Daten, ebenso wie Bankverbindungen, Beruf, persönliche Vorlieben oder Erkrankungen, die zu besonders sensiblen Daten zählen. Eine Verarbeitung Ihrer Daten stellt z. B. das Speichern in einem Datenbank- oder Softwaresystem, die erneute Abfragung, Verwendung, Verknüpfung oder Weitergabe an Dritte dar.
Webseitenbesuch
Der Besuch unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Haben Sie Interesse an einem Angebot und möchten das Kontaktformular oder die Reiseanmeldung nicht ausfüllen, können Sie uns telefonisch, per Fax oder per E-Mail erreichen um ein Buchungsangebot zu erhalten. Die Nennung Ihrer persönlichen Daten bei den hinterlegten Formularen erfolgt stets auf freiwilliger Basis. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir warum erheben, sie speichern, verarbeiten und/oder weitergeben. Wir weisen zudem darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweckbestimmung
Für unsere Tätigkeit als Reiseveranstalter sind die Erhebung von bestimmten personenbezogenen Daten, die nachfolgende elektronische Datenverarbeitung (Speicherung) sowie die Weitergabe an Dienstleistungspartner in den Zielgebieten zwingend notwendig, um unsere Leistungen in vollem Maße erbringen zu können. Es handelt sich hierbei um Daten wie vollständige Namen, die Adresse, Kontaktdaten wie Telefon oder E-Mail, Geburts- und Passdaten sowie einige freiwillige Daten die abgefragt werden, um unserem Serviceanspruch gerecht zu werden. Hierzu zählen z.B. diätetische Wünsche oder bevorzugte Sitzplätze im Flugzeug.
Weitergabe & Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Weitergabe und Bestandsverwaltung Ihrer Daten erfolgt extern an über ein Back-Office System der Schmetterling Kooperation mit gesichertem Internetzugang. Weiterhin pflegen wir den Datenaustausch mit Partnern über deren Technologieportale zur Flug- und Hotelbuchung sowie über einen gesicherten Zugang zum Partnerlogin der Hanse-Merkur Versicherungen. Die Weitergabe und Verarbeitung ist auch hierbei auf das notwendige Maß beschränkt. Wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz dieser Partner erhalten wollen, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an datenschutz@daktaritravel.de
Einige weiterverarbeitete Daten unterliegen besonderen Vorschriften, wie das Nennen von Telefonnummer oder E-Mail bei Flugticketbuchungen gemäß IATA Bestimmung 830 D. Dies ist notwendig, damit die Fluggesellschaften Sie im Notfall auch unterwegs erreichen können.
Bei allem erfolgt ein sensibler und transparenter Umgang mit Ihren Daten, die ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie uns diese übersandt haben, genutzt werden.
Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten im Drittland
Für die Abwicklung Ihrer Buchung werden die hierzu absolut benötigten Daten zweckgebunden an unsere Partner in den von Ihnen besuchten Drittländern weitergegeben. Darüber hinaus überlassen wir zweckfremden Dritten keine personenbezogenen Daten.
Mit der Übersendung des Anmeldeformulars für eine Reisebuchung und der angehängten Einwilligungserklärung erklären Sie sich damit einverstanden, das Ihre darin erhobenenen und übermittelten Daten in informierter Weise genutzt, gespeichert und verarbeitet sowie weitergeben werden dürfen.
Newsletter
Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise zum Newsletter: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe
Cookies & Datenerhebung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich, nur zweckgebunden und entsprechend der gesetztlichen Vorschriften. Bei Besuch meiner Webseite werden keine personenbezogenen Daten ermittelt oder gespeichert. Wie viele andere Seiten, setzen auch unsere sogenannte Cookies. Dies sind Textinformationen die über den Webbrowser gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Eine nutzerbezogene Auswertung wie z.B. eine Analyse auf welcher Seite und wie lange Sie sich aufgehalten haben, findet nicht statt. Ebenso wird kein Profiling (das Auswerten Ihrer Daten um dadurch Aspekte Ihrer Person, Interessen oder Vorlieben zu analysieren) z.B. durch Google Analytics eingesetzt. Sie können sich vollkommen anonym auf meiner Webseite bewegen. Erst durch Anfragen über unser Kontaktformlar werden wir zum Empfänger Ihrer dort angegebenen Daten.
E-Mails, die Sie uns über Ihr E-Mail-Programm schicken, könnten unter Umständen unverschlüsselt sein. Auf unser Kontaktseite werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefon u. E-Mail erhoben. Diese Angaben erfolgen auf freiwilliger Basis und werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein unerwünschter Zugriff durch Dritte nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann. Daten die mir per Fax oder Post zugesandt werden, erreichen ausschließlich unser Büro und können von Dritten nicht eingesehen, genutzt oder entwendet werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook, Twitter und YouTube
Auf unseren Seiten sind keine Plugins der sozialen Netzwerke von Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) oder Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) integriert.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nur über den link zu unserer Facebook Seite bzw. dem Twitter Account eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook bzw. Twitter Server hergestellt. Wir weisen darauf hin, dass wir als reiner Nutzer dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt übermittelter Daten sowie deren Nutzung durch erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wir weisen darauf hin, dass wir als Nutzer eines Twitter Accounts keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten, wenn Sie den link nutzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Neben Facebook und Twitter nutzen wir auch eine Verlinkung mit U-Tube um Ihnen kurze Filme zu den Destinationen vorstellen zu können. Erst wenn Sie in einem persönlichen YouTube Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zum Umfang von Nutzerdaten bei YouTube finden Sie in den Datenschutzerklärungen von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Widerruf & Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten sowie das Recht Ihre Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung oder Weitergabe jederzeit zu widerrufen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an Datenschutz@daktaritravel.de
Gemäß Art 16 DSGVO können Sie ferner eine Berichtigung unrichtiger Daten fordern. Nach Art 17 DSGVO können Sie verlangen, dass Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Diese Erklärung zum Datenschutz trifft nicht auf verlinkte Webseiten und deren Inhalte zu. Die Betreiber extern verlinkter Seiten handeln und haften in eigener Zuständigkeit.
Dr. Claudia Behlert
Quelle: Auszüge aus https://www.e-recht24.de