Diese Rundreise durch Namibia ist für diejenigen geeignet, die mehr als nur die klassischen Höhepunkte des Landes sehen möchten. Die Namibia Abenteuer Rundreise ist eine Mischung aus authentischem Afrika mit seiner wilden Natur, etwas Kultur und dem Besuch eines aktiven Naturschutzprojektes. Von Windhoek fahren Sie zur AfriCat Foundation bei Okonjima. Ganz speziell geht es bei dieser Initiative um den Schutz von Geparden und Leoparden. Vor Ort wird die Teilnahme an diversen Aktivitäten angeboten. So können Sie zum Beispiel am Tracking von Leoparden per Peilsender in der Rehabilitationszone teilnehmen.
Sie durchqueren den Etoscha Nationalpark von Ost nach West, vorbei an unzähligen Wasserlöchern. Es wird angenommen, dass sich die zentrale Pfanne vor Millionen von Jahren gebildet hat. Einst floss der Kunene Fluss aus Angola bis in die Senke. Daraus entstand über Jahrzehnte ein riesiger See. Später änderte sich der Verlauf des Flusses aufgrund von tektonischen Plattenbewegungen. Dies führte dann wiederum zum Austrocknen des Sees, bis schließlich die heutige Etoscha Pfanne zurückblieb.
Damaraland und Küste
Hiermit beginnt der Abenteuerteil. Bei vier Camping Übernachtungen können Sie später die felsige Landschaft im Damaraland und Kaokoland kennenlernen. Dichter Baumbestand bietet den hier lebenden, seltenen Wüstenelefanten ausreichend Nahrung und Schutz gegen die heiße Sonne. Diese Elefanten sind keine eigene Art. Sie haben sich nur im Laufe der Zeit an die rauen Lebensbedingungen gewöhnt. So sind Sie zum Beispiel viel kleiner als ihre Verwandten.
In der Palmwag Oase treffen Sie auf eine atemberaubende Landschaft. Sie ist durchzogen von Hügeln und seltenen Pflanzen, vereint mit einer faszinierenden Tierwelt. Bei der Fahrt durch dieses private Schutzgebiet können Sie Tiere wie Springbock, Kudu, Zebras, Giraffen sowie manchmal auch Raubtiere beobachtet werden. Ein Highlight ist die Begegnung mit den stark bedrohten Spitzmaulnashörnern.
Über Twyfelfontein mit seinen prähistorischen Felsenzeichnungen, geht es zur Küste. In Swakopmund folgen Sie den Spuren der deutschen Kolonialzeit. An der Küste entlang kommen Sie noch in die Hafenstadt Walvis Bay, wo eine Bootstour auf Sie wartet. Den Abschluss der Namibia Abenteuer Rundreise bildet die Namib Wüste. Im Sossusvlei, einer riesigen, ausgetrockneten Lehmbodensenke entdecken Sie die unendlichen Weiten der ältesten Wüste der Welt.
Durch die Zertifizierung “Safe travels” können Sie diese Reise sorgenfrei genießen
Reisestil
Kategorie
Preis
AB 5.060 EUR
INTERESSE AN DIESER TOUR
17 TAGE / 16 NÄCHTE
Reiseablauf
Ankunft in Afrika – in Windhoek. Nach der Einreise u. Begrüßung geht es gleich in nördlicher Richtung weiter über Okahandja bis nach Okonjima. Dort ist die Heimat der AfriCat Foundation, die sich dem Schutz und Erhalt der einheimischen Raubkatzen verschrieben hat. Wer Lust hat, kann an einer der auf Okonjima angebotenen Aktivitäten teilnehmen.
Übernachtung: Okonjima Plains Camp
Das nächste Ziel ist der Etoscha Nationalpark. Über Otjiwarongo, Otavi und Tsumeb erreichen Sie die Mokuti Lodge, das nur wenige km vom Parkeingang entfernt liegt. Von hier aus unternehmen Sie Pirschfahrten. Vom dichten Busch bis hin zu offenen Ebenen bietet die Landschaft eine herrliche Vielfalt. Etoscha ist weltweit als Tierparadies bekannt und verfügt darüber über eine interessante, vielfältige Flora.
Übernachtung: Etosha King Nehale Lodge oder ähnlich
Durch den Park geht es heute in westlicher Richtung, vorbei an unzähligen Wasserlöchern, wo Sie Elefanten, mit etwas Glück auch Löwen, Geparden oder Nashörner, sicherlich aber scharenweise Antilopen, Giraffen, Zebras, Gnus sowie das Dik-Dik entdecken können. Am Nachmittag erreichen Sie die Etosha Safari Lodge.
Übernachtung: Taleni Etosha Village oder ähnlich
Fahrt durch den westlichen Teil des Etoscha Nationalparks, wo Sie Park durch das Galton Gate verlassen und eine Nacht in der nahegelegenen Hobatere Lodge verbringen.
Übernachtung: Hobatere Lodge oder ähnlich
Nachdem Sie schon erste Erfahrungen im Land gesammelt haben, folgt nun der ursprüngliche, Abenteuer Teil. Sie fahren durch Farmgebiet in die Khowarib Schlucht, einen landschaftlich reizvoller Canyon, durch den sich der Hoanib seinen Weg gebahnt hat. Hier übernachten Sie im Campingzelt unter 1.000 Sternen. Die spektakuläre Landschaft Namibias sowie seine Flora und Fauna weiß man erst richtig zu schätzen, wenn man auf einer Campingsafari die abgelegenen und isolierten Regionen erlebt hat.
Tagsüber geht es auf die üblichen Beobachtungstouren.Nachts lauschen Sie den Geräuschen der afrikanischen Wildnis. Den Guides ist Umweltschutz ein elementares Anliegen. Sie lieben ihr Land, sind hier aufgewachsen und wissen genau, was es zu bieten hat. Sie freuen sich ihr Wissen über Fauna, Flora und Kulturen mit Ihnen zu teilen.
Übernachtung: Zelten in der Khowarib Schlucht
Nach einem Buschfrühstück und Pirschfahrt am frühen Morgen geht die Fahrt weiter ins Flussbett des Hoanib. Dichter Baumbestand bietet den hier zu findenden Wüstenelefanten ausreichend Nahrung und Schutz gegen die heiße Sonne. Mit ein wenig Glück kann man die Dickhäuter, die hier normalerweise in großen Gruppen vorkommen, beobachten. In einem Seitenarm des Flusses wird das Camp zur Übernachtung aufgebaut.
Übernachtung: Zelten am Hoanib Flussbett
Atemberaubende Landschaft durchzogen von Hügeln und seltenen Pflanzen, werden hier vereint mit der faszinierenden Tierwelt. Springbock, Oryx, Kudu, Strauße, Schakale, Zebras, Giraffen, Hyänen und manchmal auch Löwen, Leoparden und Geparden können während der Fahrt durch ein privates Naturschutzgebiet beobachtet werden. Ein Highlight ist die Begegnung mit den stark bedrohten Spitzmaulnashörnern. Der Weg führt weiter durch Täler und Flussbetten, die bei den Tieren besonders beliebt sind, sowie durch felsige Schluchten und vorbei an fruchtbaren Quellen. Je nachdem, was der Tag so bringt, wird das Camp üblicherweise in der Nähe der Hunkab Quellen aufgeschlagen.
Übernachtung: Zelten in der Palmwag Konzession
Aufbruch zur Palmwag Lodge, wo wir bei einem unvergesslichen Sundowner nochmals die letzten Tage Revue passieren lassen.
Übernachtung: Malansrus Tented Camp oder ähnlich
Früher Aufbruch und Fahrt in das Küstenstädtchen Swakopmund. En route besuchen Sie Twyfelfontein. Die prähistorischen Felsenkunst-Galerien von Twyfelfontein sind eine wahre Schatztruhe an Felsgravierungen. Südlich von Twyfelfontein befindet sich der Brandberg in der kargen Landschaft. Das dunkle Schiefer- und Basaltgestein erweckt den Anschein, als wäre es in einem Inferno verbrannt. Eine weitere geologische Besonderheit in der Nähe sind die Orgelpfeifen, eine Gruppe senkrecht ineinander verschobener Basaltblöcke. Die Route führt weiter über Uis. Ankunft in Swakopmund am späten Nachmittag.
Übernachtung: Beach Lodge oder ähnlich
Am nächsten Tag geht es entlang der Küste nach Walvis Bay. Vom Yacht Club aus nehmen Sie an einem Bootsausflug teil, bei der Meerestiere sehen können. Genießen Sie dabei ein Glas Sekt und die herrlichen Walvis Bay Austern während sich vielleicht die ein oder andere Robbe zu Ihnen auf das Boot gesellt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Beach Lodge oder ähnlich
Von Walvis Bay führt die Strecke in die tiefen Ebenen der Namib Wüste. Über den Kuiseb- und den Gaub Pass, vorbei an Solitaire geht es zum Dester Quiver Camp, das ganz in der Nähe des Sossusvlei gelegen ist und ausgezeichnete Möglichkeiten bietet, die Namib zu erkunden. Genießen Sie die einmaligen Ausblicke auf die berühmten roten Sanddünen von Sossusvlei, wie auch auf die prächtige Berglandschaft und das Flachland.
Übernachtung: Desert Camp oder ähnlich
Um die Dünen aus der Nähe zu betrachten, wird heute ein Ausflug nach Sossusvlei, einer riesigen ausgetrockneten Lehmbodensenke unternommen. Die Ebene ist von hohen Dünen umringt ist, wie man sie sonst nur von der Sahara kennt.
Übernachtung: Desert Camp oder ähnlich
Rückfahrt über dem Remhoogtepass und Rehoboth nach Windhoek.
Übernachtung: Villa Violet
Zeitig zum Einchecken für Ihren Rückflug, geht es per Autotransfer zum Flughafen. Von hier treten Sie die Heimreise an.
F=Frühstück | M=Mittagessen | A=Abendessen
INFO
Namibia ist geprägt durch das trockene Klima einer Halbwüste.
Die Tagestemperaturen variieren im namibischen Sommer (Dez. – Feb.) von 20-34° C und im Winter (Juli-Sept.) von 18 – 22 °C. Niederschläge sind selten und treten überwiegend im tropischen Sommer, also Okt-Nov. sowie von März – April auf.
EU Bürger benötigen kein vorab Visum. Bei Einreise wird eine kurzfristige Aufenthaltsgenehmigung bis zu 90 Tagen erteilt. Es gelten besondere Bestimmungen für das Reisen mit Kindern. (Personen unter 18 Jahren). Hier wird eine beglaubigte (englisch) oder internationale Geburtsurkunde verlangt. Reist nur ein Elternteil mit, muss zudem eine eidesstattliche Erklärung des anderen Elternteils oder ein Gerichtsbeschluss über ein alleiniges Sorgerecht vorgelegt werden.
Namibia geht hart gegen den illegalen Tierhandel vor.
Der Kauf von Tierteilen steht unter hohen Strafen bis zu Gefängnis! Am Flughafen wird das Gepäck kontrolliert. Auf Märkten wird ebenfalls verdeckt kontrolliert.
In den Nationalparks ist der Einsatz von Drohnen verboten.
Wie viele Nachbarländer hat auch Namibia ein Plastikverbot.
Termine 2023 (Abreisedatum)
09.April 23/14.Mai 23/18.Juni 23/16.Juli 23/20.Aug,23/17.Sept.23/08.Okt.23
Preise 2023
5.066 € pro Person im DZ | 515,- € Einzelzimmer Zuschlag
als Privatreise (ab 2 Pers.) pro Person: 6.456,- €
Im Preis enthalten:
- 16 Übernachtungen, davon 4x Camping
- Unterkünfte im Doppelzimmer / Zweibettzelt wie genannt
- Fahrten und Rundfahrten wie genannt
- Flughafen- und Inlandstransfers
- Transfers im Minibus oder 4×4 Fahrzeug
- Mahlzeiten wie genannt
- Pirschfahrten
- Nationalparkgebühren
- Aktivitäten und Eintrittsgebühren wie genannt
- Mineralwasser unterwegs
- Landeskundige Reiseleitung, englisch- oder deutschsprachig
Sie können Ihren Flug zur Reise selbst buchen. Gerne sind wir Ihnen dabei auch behilflich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Buchung von Langstreckenflügen eine zusätzliche Sonderleistung darstellt. Sie entsprechen somit einer Einzelleistung und fallen nicht unter das Pauschalreiserecht.
Die Reise beinhaltet keine Storno- oder Abbruchversicherung. Der Abschluss entsprechender Reiseversicherungen wird daher dringend empfohlen. Auch hierzu beraten wir Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten.