Eine kulinarische Indienreise für Feinschmecker
Indien wird vielfach auch mit Gewürzen und vor allem mit „Curry“ in Verbindung gepracht. Dabei ist die indische Küche so vielfältig wie seine Menschen und das Land selbst. Curry ist übrigens nur eine Gewürzmischung. Der Begriff wurde erst durch die Briten auch bei uns bekannt. Während im Süden mehr Reis gegessen wird, sind es im Norden die unterschiedlichsten Brote. Kokosnussmilch, Fisch und Limetten kommen im Süden zum Einsatz, im Norden eher Tomaten, Senföle, Gemüse, Huhn.
Vor allem für Vegetarier ist Indien ein Paradies. Kaum ein Land bietet eine solche Vielfalt an schmackhafter vegetarischer Küche. Allein die unterschiedliche Zubereitungsart von Linsen (Dhal) ist beeindruckend. Übrigens die indische Küche ist nicht immer scharf, auch wenn viele davon ausgehen.
Diese kulinarische Indienreise für Genussliebhaber besucht verschiedene Städte in Rajasthan, wo Sie die lokalen Delikatessen der Mogulküche probieren können. Dazu zählen Speisen, die selbst Könige einst zur Mahlzeit hatten. Sie lernen auf dieser Rundreise einen Teil der Küche Indiens kennen und erfahren vieles über den Stil der Zubereitung.
Neben den klassischen Zentren Delhi, Agra und Jaipur und besuchen Sie zudem Nasik, die „Weinhauptstadt Indiens“, um hier einen Rundgang durch die Weinberge zu machen. Natürlich auch, um in den Genuss des indischen Weins zu kommen. Die hier produzierte Sorte „Sula“ zählt zu den beliebtesten Weinen Indiens.
Nach all den kulturellen Eindrücken wäre eine kleine Entspannung genau das Richtige. Genießen Sie die Ruhe und andere geschmackliche Explosionen im Süden des Landes bei einer Bootsfahrt auf den Backwaters. Oder wie wäre es mit einem Anschluss in der bekannten „Foodie“ Stadt Lucknow?
Die Reise ist als Standard klassifiziert. Eine Unterkunft im Luxusstil ist jederzeit möglich.
Reisestil
Kategorie
Preis
ab 2.790 € pro Person im DZ
INTERESSE AN DIESER TOUR
14-TÄGIGE RUNDREISE DURCH DEN NORDWESTEN
Reisevorschlag
Heute beginnt Ihre kulinarische Reise durch Indien. Bei Ihrer Ankunft werden Sie am Flughafen von einem Mitarbeiter erwartet. Anschließend geht es zunächst zum Hotel.
Ihre kulinarische Reise beginnt mit Delhi. Die kosmopolitische Hauptstadt Indiens ist das pulsierende Herz des Nordens. Hier leben 25 Millionen Menschen. Sie ist das politische Zentrum und dabei eine faszinierende Mischung aus allgegenwärtiger Vergangenheit und dynamischer, moderner Welt. Delhi beherbergt mittelalterliche Befestigungsanlagen, Mogul-Mausoleen, staubige Basare sowie eine Stadtplanung aus der Kolonialzeit. Auf der anderen Seite sieht man moderne Mega-Malls und edle Restaurants.
Nach dem Frühstück geht es zunächst nach Old Delhi. Dabei besichtigen Sie auch den Raj Ghat, die Gedenkstätte von Mahatma Gandhi, und den Lotus Tempel. Ein wichtiges und sehr schönes Bauwerk ist ebenfalls das UNESCO-Weltkulturerbe Humayuns Grab. Es gilt als ein frühes Beispiel der Mogul Architektur. Denn das Design inspirierte zum Bau des Taj Mahal.
Sie besuhen die größte Moschee Indiens, die Jama Masjid. Bei einer Rikscha Fahrt durch die engen und lebhaften Gassen erleben Sie Chandi Chowk, einen der ältesten Märkte Delhis.
Es folgt eine spezielle Food Tour, die Sie durch den Paranthe WaliGali und den Kinari Bazaar führt. Hier können Sie Samosas und Jalebis probieren. Sie werden auch Cholla Bhaturas, Lassis und zum Abschluss einige Süßigkeiten probieren.
Den traditionellen Nachmittagstee nehmen Sie danach in einem Heritage Haveli in den Gassen von Old Delhi ein. Dabei werden auch lokale Snacks und Leckereien aus Alt-Delhi serviert. Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Altstadt von der Dachterrasse aus.
Ihre Besichtigung startet heute mit dem Quatab Minar. Es ist eines der höchsten Minarette Indiens. Im Anschluss besuchen Sie eine Kashmiri Genossenschaft, wo Sie die Möglichkeit haben den Kashmiri Kahwa Tee zu kosten.
Weiter geht die Besichtigung mit dem Bangla Sahib. Das bekannteste Haus der Sikh Gemeinschaft liegt im Zentrum nahe dem Connaught Place. Hier können Sie eine „Mega-Küche“ besuchen und gemeinsam mit den Sikhs zu Mittag essen (abhängig der Servierzeiten).
Das Gulatis, Rajinder da Dhaba und das United Coffee gehören zu den kultigsten Lokalen in Delhis. Hier finden Sie eine Mischung aus Punjabi und Mughlai Küche, was sehr treffend zeigt, dass Delhi eine Mischung aus verschiedenen Kulturen ist.
Genießen Sie in diesen Lokalen das echte Delhi-Essen mit Gerichten wie Butter Chicken, Pindi Cholle, Shahi Paneer und dem berühmten Naan-Brot.
Optional können Sie im Bukhara im ITC Maurya zu Abend essen. Der Gourmet Tempel ist weltweit dafür bekannt, eines der besten Restaurants für die indische Mogul Küche zu sein.
Es geht weiter nach Jaipur. Unterwegs folgt ein kurzer Stopp bei McDonalds, um dort einen Blick auf die Speisekarte zu werfen. Es ist einfach interessant zu sehen, dass die landestypische Geschmacksrichtung, auch bei Fast-Food-Ketten Einfluss hat.
Dann erreichen Sie Jaipur. Das einstige Zentrum der Mogulherrscher beeindruckt noch heute. Die historischen Bauten lassen den Glanz und die Pracht der unermesslich reichen Mogule nur erahnen.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Entdeckungstour durch Jaipur.
Jaipur war einst das Zentrum der legendären hinduistischen Herrscher, ein kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt. Die historischen Festungen, Paläste und Gärten dieser Region scheinen ihr eine zeitlose Qualität zu verleihen. Jaipur wird aufgrund des rosa angehauchten Sandsteins seiner Gebäude, auch „pink city genannt.
Sie beginnen mit dem Besuch des Amber Forts. Die beeindruckenden Spiegelzimmer, Marmorwände mit eingelegten Edelsteinen und die königlichen Schlafräume bieten einen atemberaubenden Panoramablick.
Auf dem WSeg zurück in die Stadt machen wir einen kurzen Fotostopp beim Jal Mahal, einem Wasserpalast, der inmitten eines Sees liegt. Unterwegs zum Jantar Mantar besuchen Sie die Schmuck- und Teppichwerkstätten, wo Sie den lokalen Künstlern bei der Herstellung ihrer Handwerke zusehen können.
Das Jantar Mantar, ein UNESCO Weltkulturerbe, ist das größte Steinobservatorium der Welt. Danach besichtigen Sie den Stadtpalast. Noch heute werden einige Bereiche von den Nachkommen der königlichen Familie bewohnt. Teile des Palastes enthalten Museen, die Sammlungen von Textilien, Kostümen, Waffen sowie alten Zeichnungen und Manuskripte beherbergen.
Bevor Sie die lokalen Märkte erkunden, ist ein Fotostopp an der berühmtesten Fassade der Welt, dem Palast der Winde vorgesehen. Das Bauwerk Hawa Mahal hat 953 Fenster und Nischen. Diese erlaubten den Frauen der königlichen Familie, die Geschehnisse und Prozessionen in den Straßen vom Palast aus zu beobachten, ohne selbst gesehen zu werden.
Das Abendessen nehmen Sie in einem Heritage Hotel mit traditionellem Tanz und Musik ein.
Ihre kulinarische Reise führt Sie heute weiter nach Agra.
Agra ist als die Stadt des Taj unsterblich geworden. Doch Agra hat mehr zu bieten, als nur das sagenumwobene TajMahal. Die Stadt ist ein virtuelles Tor zu einer Welt voller Entdeckungen. Ein Standbild aus einer glanzvollen Ära, die schon lange vorbei ist.
Unterwegs besuchen Sie zuvor noch die Geisterstadt Fatehpur Sikri. Sie ist das beste Beispiel für den Höhepunkt hinduistischer und muslimischer Architektur. Die aus rotem Sandstein erbaute Stadt hatte nur eine kurze Blütezeit als Hauptstadt Akbars im 16. Jhd. Wegen Wassermangels wurde sie schließlich verlassen. Die Ruinen sind durch das günstige Klima aber immer noch in einer erstaunlich guten Verfassung. So kann man sich leicht den Prunk und das Leben am Hofe zu seiner Glanzzeit vorstellen. Die Fatehpur-Sikri-Moschee ist angeblich eine Kopie der Moschee in Mekka.
Nach Ankunft, besichtigen Sie zuerst das Agra Fort. Innerhalb des Forts gibt es eine Reihe exquisiter Gebäude, darunter Moti Masjid, Diwan-i-Aam, Diwan-i-Khas usw. Das Itmad-ud-daula Mausoleum am Ufer des Yamuna wurde ganz aus weißem Marmor erbaut. Es ist mit Halbedelsteinen verziert und zeigt einen starken persischen Einfluss.
Am Nachmittag geht es dann zum Taj Mahal. Es gilt es als eines der schönsten Bauwerke der Welt. Diesen Namen verdankt es unter anderem dem Design mit einer perfekten Symmetrie. Die eleganten Kuppeln, die geschnitzten Paravents aus Marmor, sowie Einlegearbeiten mit wertvollen Edelsteinen, tragen zur Schönheit bei.
Zum Frühstück geht es heutge zu den Halwais von Agra. Essen Sie sich durch die kultigen Frühstückslokale der Stadt. Halwaais sind traditionelle Süßwarenhersteller, die im Laufe der Jahrhunderte auch die Kunst der Herstellung herzhafter Snacks verfeinert haben. Ein Besuch bei ihnen ist ein Fest für die Sinne. Süße und pikante Kombinationen von Bedai-Jalebi, frisch gebratene Samosa, saftig-scharfe heiße Milch mit frischem Malai oder Sahne als Topping. Oder darf es ein dicker cremiger Lassi sein, ein kühlendes Getränk auf Joghurtbasis, mit einem Hauch von duftenden Gewürzen und Trockenfrüchten. Alles, was Sie brauchen, ist ein guter Appetit.
Danach geht es weiter nach Lucknow.
Lucknow ist eine bei weitem unterschätzte Stadt. Ihre Strukturen zeigen die feine Mischung aus indo-islamischer und kolonialer Epoche. Lucknow spielte eine bedeutende Rolle zu Zeiten des Britischen Empire. Deshalb ist es angehäuft mit historischen sowie kolonialen Bauwerken. Der Compound war fast eine eigene Stadt mit Häusern, Krankhäusern und Alleen.
Die Besichtigung beginnt mit einem zutiefst beeindruckenden Gebäude, der Bara Imambara. Es ist ein architektonisches Meisterwerk seiner Zeit. Die riesigen Gewölbe wurden gänzlich ohne die Verwendung Säulen oder Balken erbaut. Der Komplex besteht aus einer Halle, einer Moschee, Gärten mit einem Labyrinth und einem Wasserbrunnen. Anschließend besuchen Sie das Rumi Darwaza, ein imposantes Tor, das die historische Architektur von Lucknow perfekt widerspiegelt.
Danach geht es zum Chota Imambara. Die Innenräume des Komplex sind mit exquisiten Kronleuchtern, vergoldeten Spiegeln, silbernen Kanzeln und farbenfrohen Stuckarbeiten verziert. Eine goldene Kuppel und feine Kalligraphien an den Außenseiten machen das Bauwerk zu einem wirklich außergewöhnlichen Monument der Mogul-Architektur. Weitere Besichtigungspunkte sind die Jama Masjid, der Clock-Tower und die Universität La Martiniere.
Doch nicht nur historisch ist Lucknow interessant. Die Stadt gilt unter Indern als Mekka für Gourmets. Was wäre somit eine kulinarische Reise ohne Lucknow. Hierbei ist es vor allem das fleischlastige Street Food der Awadhis Tradition hervorzuheben. Es gibt sogar ein ganzes Stadtviertel, an dem sich eine Reihe von Spitzenköchen, die „Bawarchi Tola“ niedergelassen haben. Begeben Sie sich auf einen Abendspaziergang und tauchen Sie ein in diese Welt der traditionellen Imbissstände. Es handelt sich übrigens um eine geführte Tour mit eigenem Besteck.
Nach dem Frühstück fliegen Sie heute nach Mumbai. Von dort geht es mit dem Auto weiter nach Nashik. Hier angekommen, übernachten Sie auf einem Weingut.
Am nächsten Tag machen Sie sich auf zu einer Wein Tour mit Verkostung. Das Mittagessen nehmen Sie vor Ort auf dem Gut ein. Danach geht es zu einer weiteren zweiten Führung durch die Weinberge, ebenfalls mit einer Weinprobe. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Ihre Reise führt Sie zurück nach Mumbai.
Früher bekannt als Bombay, an der Westküste Indiens, ist die Stadt des Glamours und der Bollywood Stars. Es ist ein Industrie- und Wirtschaftszentrum mit einem futuristisch geprägten Lebensstil. In der modernsten Stadt Indiens verschmelzen westliche Werte mit traditioneller Maharashtra Kultur. Nebenbei ist Mumbai noch das Finanzzentrum Indiens.
Das Herz der Stadt beherbergt einige der kunstvollsten Gebäude aus der Kolonialzeit der Welt. Dazu zählen die Rajabai Tower (die gotische Universität), der Bombay High Court (eines der ältesten und anerkanntesten Obergerichtshöfe des Landes) und der Victoria Terminus (der historische Bahnhof). Erforschen Sie die Stadt ein wenig genauer und Sie werden einzigartige Basare, versteckte Tempel, Hipster-Enklaven und Indiens erstklassige Restaurants und ein pulsierendes Nachtleben entdecken.
Der Marine Drive ist auch als „Queen’s Necklace“ bekannt, weil man ihn nachts von einem erhöhten Punkt entlang der Straße aus betrachten kann.
Am Abend wartet eine Einladung bei einer indischen Familie auf Sie. Mit Rangoli an der Haustür und einem Willkommensgetränk. Sie können an der abendlichen Puja-Tradition teilnehmen. Später werden Sie über indische Gewürze und ihre gesundheitlichen Vorteile aufgeklärt. Es folgt eine Kochdemo mit einfachen Rezepten, wobei die meisten Zutaten auch bei uns beschafft werden können. Sie können an der Kochdemonstration teilnehmen. Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit Gesprächen und Austausch mit der Familie.
Frühstück im Hotel. Weiterfahrt zu den Elephanta-Höhlen, später werden wir einige Straßengerichte in Mumbai probieren.
Die Elephanta-Höhlen liegen auf der Elefanteninsel. Sie bestehen aus zwei Hügeln, die durch ein kleines Tal voneinander getrennt sind. Die kleine Insel ist mit zahlreichen archäologischen Ruinen bedeckt. Sie zeigen, dass dieses Gebiet bereits im zweiten Jahrhundert v. Chr. besiedelt war. Die in den Fels gehauenen Elephanta-Höhlen wurden irgendwann in der Mitte des fünften und sechsten Jahrhunderts nach Christus erbaut.
Mumbai ist in ganz Indien für sein hervorragendes Street Food bekannt. Wir führen Sie durch die beiden bekannten Street-Food-Gebiete Mumbais. Es beginnt an Mumbais berühmtestem Strand, Chowpatty, wo Sie bei Sonnenuntergang eine Auswahl an vegetarischen Straßengerichte probieren können. Dazu zählen Klassiker wie Dahi Puri, Pani Puri und Pav Bhaji.
Anschließend fahren wir in das lebhafte Viertel Mohommad Ali Road. In diesem überwiegend muslimischen Viertel finden Sie hauptsächlich nicht-vegetarische Optionen, wie Chota Kebabs und Chicken Tikka.
Die Naschkatzen unter Ihnen dürfen handgemachtes, traditionelles Eis, Kulfi und Jalebi essen.
Nach dem Frühstück endet Ihre kulinarische Reise durch Indien. Sie werden rechtzeitig zum Flughafen gebracht, um Ihre Heim- oder Weiterreise anzutreten.
INFO
Der Ablauf der Reise kann sich von den Tagen her ändern. Die genaue Programm wird bei Anfrage individuell erstellt.
Die beste Reisezeit für Indien und somit Hochsaison, ist in den meisten Regionen von Oktober bis März. Ab Ende April sinken die Preise, dafür aber die Temperaturen. Werte über 50°C im Mai sind vor allem in der nördlichen Wüstenregion keine Seltenheit. Im Juni bis August herrscht Monsun mit hoher Luftfeuchtigkeit, vor allem in den südwestlichen Gebieten.
Für die Einreise nach Indien wird ein Visum benötigt. Dieses wird als E-Visum vorab online beantragt. Die Bearbeitungszeit liegt in der Regel bei max. 5 Tagen. Eine Visa Bewilligung (granted) erlaubtje nach gewählter Option die einmalige oder mehrfache Einreise innerhalb von 1 bis zu 5 Jahren.
Auch wenn keine besonderen Impfungen vorgeschrieben sind, sollte man doch eine gewisse Grundimmunisierung gegen Hepatitis, Tetanus, Kinderlähmung und Meningitis haben. Wer Besuche bei der Landbevölkerung plant, ist auch mit einer Tollwut Schutzimpfung gut beraten. Einen gewissen Schutz vor Magen-Darm Infektionen leistet die Cholera Schluckimpfung.
Inder legen viel Wert auf gepflegte Kleidung. Während Jeans und T-Shirt mittlerweile in Ordnung sind, sollten Sie bei Markt- und Dorfbesuchen Shorts (Männer und Frauen) sowie tief ausgeschnittene, enge Oberteile vermeiden.
Kreditkarten werden nahezu überall akzeptiert, auch für kleine Beträge. Internet, WLAN und kontaktlose Zahlungen gehören zum indischen Alltag.
Im Preis enthalten:
- 13 Übernachtungen mit Frühstück
(3x Delhi, 2x Lucknow, 1x Agra, 2x Jaipur, 2x Nashik, 3x Mumbai) - Alle Transfers in klimatisierten Fahrzeugen
- Zugticket Agra-Lucknow
- Ortskundige englischsprachige Guides für Besichtigungen laut Programm
- Rikscha-Fahrt in Old-Delhi
- Wein Tour im Weingut in Nashik mit 1 x Mittagessen
- Ein Willkommensdrink
- 1x Wasserflasche pro Tag/Person
- 1x Abendessen bei indischer Familie
- 1x Mittagessen auf Weingut
- Steuern
Flüge sind im Paket nicht enthalten. Die Reise beinhaltet außerdem keine Storno- oder Abbruchversicherung. Der Abschluss entsprechender Reiseversicherungen wird daher dringend empfohlen. Auch hierzu beraten wir Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten.