Die Ganges Flusskreuzfahrt durch Bengalen „Artisans of Bengal Kreuzfahrt“ , ist eine der zahlreichen Flusskreuzfahrten, die Antara Cruises in Indien auf dem Ganges anbietet.  Die 7 Nächte Kreuzfahrt eigenet sich als Einzeltour zum Beispiel im Zusammenhang mit einem weiteren Landprogramm. Sie ist aber auch mit einigen der anderen Ganges Abschnitte kombinierbar.  Die diversen Programme unterscheiden sich jeweils im Streckenablauf. Die „Artisans of Bengal Kreuzfahrt“ beginnt und endet in Kolkatta. Im ihrem Verlauf kreuzt die MV Voyager wichtige koloniale und historische Orte wie Bandel, Kalna, Fulia oder Mayapur.

Ablauf der Ganges Flusskreuzfahrt durch Bengalen

Die Schiffsreise beginnt mit einer Besichtigung von Kolkata. Hier besuchen Sie die wichtigsten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Dabei geht es auch nach Kumartuli, einem traditionellen Töpferviertel im Norden von Kolkata. Die Handwerker stellen hier Figuren aus Ton für verschiedene Feste her. Diese Tonfiguren repräsentieren dabei Tiere und Gebäude des täglichen Lebens, aber auch Götter und Göttinnen. Sie sind zum Teil in Originalgröße modelliert. Die Töpfer verarbeiteten dabei Ton aus dem Fluss.

Im nächsten Ort, in Bandel besuchen Sie u.a. die Hooghly Imambara. Sie ist ein berühmtes Zentrum für Pilger und verfügt über eine schöne Madrasa in der der Koran gelehrt wird. In Kalna geht es dann zum Rajbari-Tempelkomplex. Er wiest  die höchste Ansammlung von Tempeln in der Region auf. So enthält zum Beispiel der Nabakailas-Tempel 108 Schreine, die Lord Shiva gewidmet sind. Gebaut hat ihn 1809 der Bardhaman-Maharaja. Im Anschluss besuchen Sie in Kalna das Haus eines örtlichen Webers, um das traditionelle Weben von Musselin-Stoffen zu sehen.

Mayapur ist der Sitz der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein. Besucher erleben die faszinierende Kultur dieser Anhänger. Bestaunen Sie auch einige der kunstvoll und farbenfroh verzierten Krishna-Statuen. Das Weberdorf Fulia hat sich auf eine besondere Weberei spezialisiert. Sie stellt eine Kombination aus Jacquard- und Jamdani-Sarees her. Die Region ist ein bekanntes Zentrum für besonders feine handgewebte Stoffe.

Als letzten Stopp der Ganges Flusskreuzfahrt durch Bengalen geht es nach Chandernagore. Die Franzosen erhielten vom Nawab von Bengalen die Erlaubnis, am Flussufer dieser Stadt einen Handelsposten zu errichten.  Dieser wurde zu einer dauerhaften französischen Siedlung.

An Bord unterhalten Sie unter anderem Baul-Musiker, deren Musik auf eine lange Tradition zurückgreift. Sie ist von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen worden.

Länder

Kategorie

Preis

ab 3.750 EUR pro Person in der Doppelkabine

INTERESSE AN DIESER TOUR

Bengalen und seine Handwerkern - Artisans of Bengal 7 Nächte/ 8 Tage

Reisevorschlag

  • TAG

    1

    Ankunft Kolkata M/A

    Nach Ankunft in Kolkata haben Sie einen Transfer zur Anlegestelle. Die Einschiffung erfolgt um 12:00. An Bord erhalten Sie dann das Mittagessen.

    Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Panoramatour durch Kolkata. Dabei besuchen Sie die gut erhaltenen britischen Kolonialgebäude der Stadt. Das Writer’s Building, das General Post Office, das Gerichtsgebäude, Raj Bhawan (Governor’s House), und einige weitere. Dann geht es zur St. John’s Church, der ältesten anglikanischen Kirche in Kolkata, die 1756 erbaut wurde. Hier sehen Sie die älteste funktionierende Pfeifenorgel Indiens und ein Gemälde des letzten Abendmahls des deutschen Künstlers Johann Zoffany. Auch mehrere Gräber britischer Generäle, die bei der Belagerung von Kalkutta durch Nawab Shriaj Ud Daula im Jahr 1756 ums Leben kamen, sind zu entdecken. Anschließend besuchen Sie noch das Victoria Memorial Museum, das die größte Sammlung britischer kolonialhistorischer Artefakte beherbergt.

  • TAG

    2

    Kolkata Tour - Bally Bridge F/M/A

    Nach dem Frühstück besuchen Sie den Blumenmarkt von Kolkata unterhalb der Howrah-Brücke. Verkäufer und Käufer tauschen Geld gegen Blumen und unzählige Einheimische tragen Blumenballen, die mindestens doppelt so schwer sind wie sie selbst. An mehreren Ständen können Sie beobachten, wie Girlanden, Ornamenten und anderen Gegenständen aus Blumen und Blättern zur Dekoration für Tempel, Hochzeiten und andere Zwecke herstellen.

    Danach besuchen Sie Kumartuli, ein traditionelles Töpferviertel im Norden von Kolkata. Es ist für seine Bildhauerkunst bekannt. Hier werden Figuren aus Ton, teils lebensgroß, für verschiedene Feste herstellt, und sogar regelmäßig exportiert. Nach dem Mittagessen kehren Sie auf das Schiff zurück und fahren stromaufwärts unter der Howrah-Brücke hindurch. Dabei entdecken Sie verschiedene Kolonialbauten entlang des Ganges.

  • TAG

    3

    Bally-Brücke - Bandel F/M/A

    Es geht weiter stromaufwärts nach Bandel, was auf Bengalisch Hafen bedeutet. Die Stadt wurde von portugiesischen Siedlern gegründet wurde, die um 1660 hier auch eine Kirche und ein Kloster errichteten. Sie besuchen die Hooghly Imambara, eines der berühmten Shiya-Pilgerzentren in Westbengalen. Das zweistöckige Gebäude und die umliegenden Räume beherbergen Pilger und dienen aber auch als Unterrichtsräume. In der sogenannten Madrasa wird der Koran gelehrt. Das Gebäude beherbergt eine Uhr aus dem viktorianischen Zeitalter mit einem 20 kg schweren Schlüssel zum Aufziehen. Große persische Kronleuchter und Lampen beleuchten die beeindruckenden Flure und Gänge der Imambara.

  • TAG

    4

    Bandel - Kalna F/M/A

    Heute erreichen Sie weiter flussaufwärts in Tempelstadt Kalna. Mit einer elektrischen Rikscha fahren Sie um bezaubernden Rajbari-Tempelkomplex, der die höchste Konzentration von Tempeln in der Region aufweist. Die Tempel des Komplexes zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Architektur und Terrakotta-Tafeln aus. Diese sind Themen aus Hindu-Epen, dem mythischen Leben von Sree Chaitanya gewidmet. Bilder von Durga und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens in der Region werden dargestellt.

    Sie besuchen heute auch das Haus eines örtlichen Webers, um das traditionelle Weben von Musselin-Stoffen zu sehen. Musselin oder „Malmal“ ist ein Baumwollgewebe in Leinwandbindung und unterschiedlichster Stärke.  Früher wurde Musselin aus ungewöhnlich feinem, handgesponnenem Garn handgewebt.

    Vor der Rückkehr zum Schiff machen Sie noch einen Spaziergang über den örtlichen Gemüsemarkt.

  • TAG

    5

    Kalna - Nabadwip - Mayapur F/M/A

    Der nächste Ort ist Nabadwip. Der neue bedeutet wörtlich Neue (Nab) Insel (Dwip). Es handelt sich um den Geburts- und Wohnort des Heiligen Shri Chaitanya Mahaprabhu, dem Begründer der Hindu Vaishnav Religion. Im 12. Jhd. war die Stadt die Hauptstadt der Sena-Dynastie und ein wichtiges Zentrum für Bildung, Religion und Kultur. Nach dem Frühstück erkunden Sie das Dorf am Flussufer zu Fuß, um zu sehen, wie die Einheimischen auf Handwebstühlen Baumwollstoffe, vor allem Saris, Stolen und Schals weben.

    Mit dem Land Boot überqueren Sie den Fluss und besuchen Mayapur, den Sitz der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON). Besucher können die faszinierende Kultur dieser Anhänger und ihre kunstvoll und farbenfroh verzierten Krishna-Statuen erleben. Der neue Tempel, der anlässlich des Jubiläumsjahres der ISKCON im Jahr 2016 gebaut wurde kann von der Größe her mit dem Vatikan verglichen werden. Das Bauwerk wurde größtenteils von Alfred B. Ford, dem Urenkel des Autobauers Henry Ford, finanziert. Es beherbergt auch ein 75 Fuß hohes Kuppelplanetarium.

  • TAG

    6

    Mayapur - Guptipara - Fulia F/M/A

    Eine kurze Fahrt bringt Sie heute nach Guptipara, einer ländlichen Stadt, die für ihre Reisfelder und die Himsagar-Mango bekannt ist. Erkunden Sie die Stadt und besuchen dabei die Vaishnav-Tempel mit ihren fantastischen Terrakotta-Arbeiten. Alle Bauwerke weisen Merkmale der bengalischen Schule der Architektur auf, mit Schnitzereien, die Szenen aus den Hindu-Epen darstellen.

    Am Nachmittag fahren Sie zum gegenüberliegenden Flussufer und besuchen das Weberdorf Fulia. Nach der Teilung Indiens und der Teilung Bengalens in Westbengalen (in Indien) und Ostpakistan (heute Bangladesch) ließen sich viele geschickte Weber aus Bangladesch hier nieder.  Mit staatlicher Förderung ließen die talentierten Weber bald ihren Beruf wiederaufleben, und damit die Kunst der exquisiten Weberei.

    Fulia hat sich auf eine Kombination aus Jacquard- und Jamdani-Saree-Weberei spezialisiert. Jamdani ist ein typisches handgewebtes Gewebe, das aus einer Mischung von Baumwolle und Goldfäden besteht. Es ist eine der zeit- und arbeitsintensivsten Formen der Handweberei und das kunstvollste Textil mit den meisten Motiven.

  • TAG

    7

    Fulia - Chandernagore - Serampore - Kolkata F/M/A

    Es geht flussabwärts nach Chandernagore, das 1673 als französische Kolonie gegründet wurde. Erkunden Sie die französischen Kolonialgebäude entlang der Promenade, darunter die ehemalige Residenz des französischen Gouverneurs, die heute ein Museum beherbergt (donnerstags und samstags geschlossen).

    Sie besuchen auch die Herz-Jesu-Kirche, die von dem französischen Architekten Jacques Duchatz entworfen wurde. Die Kirche wurde 1884 eingeweiht und steht seit über zwei Jahrhunderten für die Schönheit der Architektur während der französischen Zeit.

    Nach der Rückkehr zum Schiff folgt die weitere Fahrt nach Kolkata. Unterwegs gibt es einen kurzen Stopp in Serampore, einer ehemaligen dänischen Kolonie. Nehmen Sie Hier an einen Spaziergang durch das alte Viertel teil. Dabei sehen Sie die dänische Taverne, die St. Olavs Kirche und andere dänische Denkmäler. Die Kirche ist nicht besonders skandinavisch, sondern spiegelt das Design der zeitgenössischen Kirchen in Britisch-Indien wider. Da Serampore ein beliebter Zwischenstopp für dänische und englische Händler war, eröffnete 1786 ein britischer Gastwirt namens James Parr das Denmark Tavern & Hotel, welches bei den Europäern sehr beliebt war. Weiterfahrt nach Kolkata und Anlegen für die Nacht. Abends genießen Sie ein Abschiedsdinner.

  • TAG

    8

    Kolkata und Ausschiffung F

    Nach dem Frühstück geht es um 09:00 von  Bord.

INFO

Verfügbare Kabinen
18 auf dem Oberdeck  davon:
1 Maharaja-Suite mit französischem Panoramabalkon (37 m²)
2 Viceroy-Suiten mit französischem Panoramabalkon (33,4 m²)
2 Heritage-Suiten mit Balkon im Juliet-Stil (26 m²)
13 Colonial Suiten mit französischem Balkon (24 m²)

Auf dem Unterdeck befinden sich 10 Signature Suiten mit  Balkon (24 m²)

 

 

Die Zimmer sind ausgestattet mit

  • Luxuriösen Spa-Bademänteln
  • Elektronischer Safe im Zimmer und individuelle Temperaturregelung
  • Frisches Willkommensobst bei der Ankunft
  • Make-up-Spiegel und Haartrockner in allen Kabinen
  • Wecker und Mehrfachsteckdosen auf Anfrage
  • Großzügige Schränke und Stauraum unter dem Bett
  • Flachbild-LCD-Fernseher mit vorinstalliertem Unterhaltungsprogramm
  • Minibar mit alkoholfreien Getränken
  • Tee-/Kaffeekocher in den Suiten Heritage, Viceroy und Maharaja

 

 

 

Für die Einreise nach Indien wird ein Visum benötigt, welches Sie online beantragen können. Es gibt dabei Visa Bestätigungen für eine unterschiedliche Aufenthaltsdauer.  Die Bearbeitung dauert in der Regel nur 1-2 Tage. Sobald die Visa Bestätigung vorliegt, beginnt die Zählung der Aufenthaltstagen. Deshalb sollten Sie es nicht zu früh beantragen.

Für die Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wenn Sie über oder von einem Gelbfiebergebiet einreisen, wird der Nachweis der Gelbfieberschutzimpfung verlangt. Ebenso verhält es sich bei Kinderlähmung. Grundsätzlich sollten Sie die Standardimpfungen für eine Auslandsreise haben. Zusätzlich wird für Indien noch die Tollwutschutzimpfung empfohlen.

  • Unterkunft mit Vollpension
  • Wasser, Tee, Kaffee, Fruchtsäfte und Soft Drinks
  • Vorträge, kulturelle Darbietungen
  • Kostenloses W-LAN im öffentlichen Bereich
  • Transfer zur und von der Jetty mit Gebühren
  • Ausflüge inklusive Eintrittsgebühren
  • Reinigung der Schuhe nach Ausflügen

Teilen Sie diese Reise auf Ihrem bevorzugten Social Media Account