Wer nach Botswana reist, denkt überwiegend in erster Linie an das wunderbare Okavango Delta. Es ist das größte Binnendelta der Welt. In der Trockenzeit ergießt sich der Okavango mit seinen gesammelten Wassermassen in die trockene, wüstenartige Ebene. Er hinterlässt dabei ein Netz an Überschwemmungsgbieten, Sümpfen, Schilfzonen, Wasserkanälen und grünen Savannen. Zugleich bildet diese Natur eine ungeahnte Vielfalt an Lebensraum und somit an Tierarten. Dieser Reisevorschlag kombiniert das einmalige Okavango Delta, mit einer gänzlich anderen Region. Sie setzt mit dem Thema Wüste und Delta einen herrlischen Kontrast.
Die Reise beginnt in Livingstone, einer historischen Kolonialstätte. Die Stadt ist heute u.a. ein Zentrum für Adrenalin geladene Aktivitäten. Vor allem aber ist sie bekannt für ihre Nähe zu den Viktoria Fällen. Die Viktoria Fälle zählen zu den Sieben Weltwundern. Sie können sowohl von Sambia als auch von Simbabwe aus bewundert werden. Gegen Ende der Regenzeit im Frühjahr stellen sie ein beeindruckendes Naturschauspiel dar, wenn sich der Sambesi 110 m in die Tiefe stürzt. Die Fälle sind von Februar bis Juli am schönsten.
Von dort aus geht es dann ins Okavango Delta. Es ist das weltweit größte Binnendelta, welches sich im Kalahari Becken befindet und schließlich an den Boteti Fluss im Makgadikgadi Nationalpark mündet. Seit 2014 ist das Delta zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Das Delta kann man grob in 3 Gebiete einteilen. Der nördliche Panhandle (so benannt, da das eigentliche Delta mit dieser Landzunge wie eine Bratpfanne aussieht), das tiefe Delta mit seinen Inseln, welches nur per Boot erkundet werden kann und die Trockenzonen an seinem Rand, wo auch Pirschfahrten machbar sind.
Die Kalahari oder Kgalagadi stellt die raue, trockene Welt der Wüste dar. Der besuch des Central Kalahari Game Reserve wird zum 2. Teil der Wüste und Delta Reise. Die Kalahari erstreckt sich über mehrere Ländern und so findet man Abschnitte dieser riesigen Sandfläche auch in Namibia, Südafrika, Simbabwe und sogar im Süden Sambias sowie in Angola. Die größten Teile liegen in Botswana und Namibia. Allerdings gibt es auch in der Kalahari gelegentlich Bäume wie Akazien, Baobab und Mopane. Wenn selten einmal Regen fällt, geschieht nahezu ein Wunder. Pfannen füllen sich mit Wasser, die Vegetation blüht auf, wie nach einem Dornröschenschlaf.
Das CKR besitzt eine Fläcvhe von 52.800 km². Zwischen Sanddünen liegen Büsche, vereinzelt Bäume und Savanne. Hier hat man die Chance Tierarten zu sehen, die sich an das raue Klima angepasst haben, wie Elen, Kudus, Wüstenlüchse oder Erdferkel. Aber auch Löwen, Leoparden, Giraffen, Springböcke und weitere Arten sind hier vertreten. Das CKR strahlt eine einsame Ruhe aus. Sie ist ein Ziel für Individualisten, die offen Weiten und einen Hauch von Abenteuer lieben.
Nach dem CKR endet die Reise in Maun. Wer mehr zeit hat kann dann noch die Salzpfannen im Osten oder Chobe im Norden besuchen.
Reisestil
Kategorie
Preis
Auf Anfrage
INTERESSE AN DIESER TOUR
12-TÄGIGE LODGE SAFARI AB LIVINGSTONE BIS MAUN
Reisevorschlag
Bei ihrer Ankunft am Flughafen Livingstone werden Sie von einem Fahrer erwartet, welcher sie zur gebuchten Lodge fährt. In Livingstone bleiben Sie für 2 Nächte. Alternativ kann die Anreise auch ab Victoria Falls auf der Botswana Seite erfolgen.
Die Waterberry Lodge in Livingstone befindet sich am Ufer des Sambesi Flusses, ca. 22 km außerhalb der Stadt in Richtung Kazungula. Der Hauptbereich der zweistöckigen Lodge ist auf den Sambesi und den dahinter liegenden Nationalpark ausgerichtet. Im oberen Geschoss befindet sich ein Aufenthaltsraum, welcher vorne geöffnet ist und somit einen großartigen Ausblick bietet. Hier ist auch die Bar angesiedelt. Der große, einladende Pool befindet sich inmitten des weitläufigen Gartens. Einige der komfortabel eingerichteten Chalets befinden sich am Flussufer während andere einen Stausee überblicken. Die angebotenen Aktivitäten beinhalten Ausflüge zu den Victoria Fällen, Bootsfahrten bei Tage als auch zum Sonnenuntergang, Inselpicknicks und Ausflüge in die Stadt.
Die luxuriöse Variante ist hier die Sussi und Choma Lodge. Sie besteht aus 2 exklusiven Anlagen, die beide unmittelbar am Sambesi liegen. Ein zentraler Block mit offener Bar/Lounge und Blick über den Fluss, ein Pool und große geräumige Zimmer mit Bad, Klimaanlage, Minibar, Fön, Moskitonetze bieten einen sehr persönlichen, intimen Aufenthalt. Die Lodge bietet einen Besuch der Viktoriafälle, eines Dorfes und des Mosi-oa-Tunya Nationalparks an.
Wer über Victoria Falls einreist, kann dort exklusiv im tradtionellen Victoria Falls Hotel oder in der Ilala Lodge übernachten.
Nach dem Frühstück geht es per Autotransfer zum Flughafen in Kasane. Von hier fliegen Sie zum nahegelegenen Flugfeld der jeweils gebuchten Lodge. In diesem Besipiel zum Pom Pom Camp. Die Lodge liegt im Herzen des Okavango Deltas, in einem privaten Konzessionsgebiet westlich vom Moremi Game Reserve. Pom Pom ist im klassischen Stil erbaut und liegt traumhaft an einer, mit Seerosen bewachsenen Lagune.
Das Camp verfügt über 9 traditionelle, begehbare Safarizelte mit privaten Badezimmern mit Dusche und WC, eines davon als Familienzelt, mit Doppelzimmer und Zweibettzimmer sowie einem geteilten Bad. Die Duschen sind von Wänden umschlossen, sind aber nach oben offen, um den Busch so richtig erleben zu können. Es gibt einen wunderschönen Speiseraum, einen Wohnbereich und eine Bar, die die malerische Lagune überblicken. Am Abend kann man sich am Lagerfeuer entspannen und der Hitze des Tages entkommt man am besten am Pool. Die Aktivitäten beinhalten Pirschfahrten bei Tag und Nacht, geführte Safaris zu Fuß sowie Mokoro Exkursionen (Einbäume), die alle von erfahrenen Guides/Polern begleitet werden.
Eine Alternative stellt das Camp Okavango dar. Es liegt auf der abgelegenen Nxaragha-Insel im Herzen des Deltas. Camp Okavango besteht aus elf Gästesuiten und einer Familiensuite. Die Zimmer sind etwa 80 m2 groß. Sie sind erhöht vom Boden errichtet, was einen weiten Blick über das Okavango-Delta ermöglicht. Jedes Zimmer verfügt über einen Wohnbereich, einen Schlafbereich und ein geräumiges Bad. Die Zimmer öffnen sich zur vollständig zur privaten Terrasse hin. Das Badezimmer verfügt über einen Doppelwaschtisch, eine Doppeldusche und eine separate Toilette.
Alle Zimmer sind über erhöhte Stege durch die Bäume und die Vegetation von Nxaragha Island mit dem Hauptbereich verbunden. Die Aktivitäten beinhalten die Erkundung der Umgebung mit dem Mokoro und dem Motorboot. Geführte Naturwanderungen auf den Inseln bieten die Möglichkeit, einige der größeren Tierarten zu beobachten, die hier leben.
Die Kalahari ist ein immens großes und ursprüngliches Naturgebiet. Neben der außergewöhnlichen Landschaft und der darin lebenden Tierwelt, faszinieren hier auch die Buschmänner. Die San, die Stamm der Basawa angehören, leben und überleben seit Tausenden von Jahren in dieser überlebensfeindlichen Region.
Tau Pan ist das erste permanente Camp im Central Kalahari Game Reserve (CKGR) und berühmt für seine atemberaubenden Sternenhimmel und die beeindruckende Landschaft. Das Camp liegt am Rand der Tau-Salzpfanne und bietet einen hervorragenden Ausblick auf das permanente Wasserloch und den endlosen Horizont der Kalahari. Auf einer Sanddüne liegend, fügen sich die 8 individuell gestalteten Chalets mit Bad in die umliegende Natur ein. Der Hauptbereich besteht aus einem Speisesaal, einer Lounge und einer Aussichtsplattform. Darüber hinaus bietet das Camp einen Pool und eine kleine Büchersammlung. Tau Pan wirkt wie ein Teil der Natur und wird umweltfreundlich mit Solarstrom betrieben. Die Aktivitäten beinhalten neben Pirschfahrten auch spezielle Sternenbeobachtungen sowie interessante Fußsafaris in Begleitung eines San Buschmannes.
Der Norden der Kalahari stellt eine Halbwüste mit Akazienwäldern und Buschwerk dar. Zu den Wildtieren, die dieses Gebiet bewohnen, gehören Arten wie Springbock und Gemsbock sowie andere wüstenadaptierte Tiere wie Schakale, braune Hyänen, Löffelhunde und Karakale. Mit etwas Glück können Sie hier auch einen typischen Kalahari-Löwen mit seiner schwarzen Mähne sehen. Es ist ein Gebiet, in dem es keine großen Tieransammlungen gibt. Die Schönheit liegt hier in den weiten, offenen Ebenen. Und natürlich auch im sternenklaren Nachthimmel, der in unseren Breiten bedingt durch den Lichtsmog kaum mehr zu sehen ist.
Die Gham Daho Lodge liegt an der nördlichen Grenze des Central Kalahari Game Reserve. Die Lodge beherbergt bis zu zwanzig Gäste in komfortabel eingerichteten Safarizelten, die alle über eine eigene Terrasse verfügen. Die Hauptlodge umfasst die Lounge und einem Speisebereich mit Bar. Zu den Einrichtungen gehören ein Pool, ein Sonnendeck, und ein outdoor Boma-Essbereich.
Nach einer Aktivität am Morgen (wenn es die Zeit erlaubt) und einem Frühstück, werden Sie mit dem Auto nach Maun gefahren. In der gemütlichen, aus Stein erbauten Thamalakane River Lodge lassen Sie die vergangen Tage ausklingen, vor es wieder nach Hause geht.
Transfer zum Flughafen und Abreise
INFO
Derzeit ist ein Visum für Sambia für EU Bürger und einige andere Staaten, ausgesetzt. Der zur Einreise genutzte Pass muss mind. 6 Monate nach Rückreisedatum gültig sein.
Für Botswana benötigen EU Bürger ebenfalls kein Visum. Die Aufenthaltsdauer beträgt max. 90 Tage. Der zur Einreise genutzte Pass muss mind. 6 Monate nach Rückreisedatum gültig sein und noch mind. 4 leere Seiten aufweisen
Kinder benötigen einen eigenen Pass. Seit kurzem gilt auch für Botswana die Notwendigkeit, eine internationale Geburtsurkunde und die beglaubigte Kopie des Original-Geburtszertifikates mitzuführen, wenn Kinder unter 16 mit den Eltern reisen. Reist nur 1 Elternteil oder andere Erwachsene mit dem Kind muss eine Vollmacht der Eltern bzw. Sorgeberechtigten vorgelegt werden.
Für Botswana und Sambia ist eine Gelbfieber Impfung vorgeschrieben, sofern Sie aus einem oder über ein Gelbfiebergebiet einreisen.
Klima
Botswana besitzt ein halbtrockenes Klima. Dezember und Januar sind die heißesten Monate, mit Durchschnittstemperaturen von bis zu 40 °C. Im afrikanischen Winter sind die Temperaturen tagsüber moderat, doch es kühlt nachts stark ab, sogar Frost ist möglich. Botswana ist dennoch prinzipiell das ganze Jahr über bereisbar. Die etwas kühlere Trockenzeit dauert von Mai bis September. Ende Oktober bis Anfang November setzen dann starke, oft von Gewittern begleitete Regenfälle ein. Die beste Reisezeit ist somit von Juli bis Oktober (Hauptsaison) mit kühlen Nachttemperaturen (Juli) und erträglicher Wärme (30°C) tagsüber. In der Kalahari können zu dieser Zeit starke Tag/Nacht Schwankungen auftreten und mit Minusgraden muss nachts gerechnet werden.
Sambia hingegen hat eine starke und lange von Dezember bis April, während die Trockenzeit eine kühlere Periode von Mai bis Juli und eine heiße Zeit von August bis Oktober (40°C) umfasst. Während tagsüber fast immer Temperaturen um 25°C erreicht, können in den Höhenlagen und in den Sümpfen nachts die Temperaturen auf unter 10°C sinken. Der Juli ist der kälteste Monat und das Mitbringen von einer warmen Jacke und sogar Handschuhen (für die Pirschfahrten im offenen Geländewagen) ist hier durchaus zu empfehlen.
Gepäck
In Botswana werden die weiten Strecken überwiegend mit dem Kleinflugzeug zurückgelegt. Bei diesen Buschmaschine ist ein Gepäck von max. 15 kg inklusive Handgepäck erlaubt. Hartschalenkoffer sind hier ebenfalls nicht erlaubt. Die Taschensollen weich sein, um in den Frachtraum zu passen. Im Fall der Kleinflugzeuge in Afrika ist ein weiterer Sitz hinzubuchen, sollte die Freigepäckgrenze nicht ausreichen.
In Botswana gilt seit 2018 ein komplettes Plastiktütenverbot! Packen Sie Ihre Schuhe und ähnliche Gegenstände somit nicht in Plastiktüten, sondern in Baumwolltaschen. Sie werden Ihnen am Flughafen abgenommen und können je nach Reisedestination sogar Strafe kosten.
Im Preis enthalten
- Übernachtungen mit Mahlzeiten wie im Angebot
- Landesübliche Getränke bzw. je nach Lodge Bar
- Aktivitäten der Safaripakete
- Wäscheservice
- Service eines professionellen Guides bei den Pirschfahrten
- Alle Transfers
- CInlandscharterflüge
- Alle Parkgebühren
- Steuern und Gebühren