VIKTORIAFÄLLE UND CHOBE
Diese 10-tägige Bausteinreise zeigt Ihnen Botswanas Kostbarkeiten der Natur. Sie beginnt in Victoria Falls, Simbabwe und führt zunächst an das Chobe Flussufer mit seinen Elefantenherden. Wildbeobachtungen sind hier mit dem Geländewagen oder mit dem Boot möglich. Mit dem Kleinflugzeug fliegen Sie in die Khwai Community Area und übernachten am Randes des Moremi Wildreservats. Drei Tage verbringen Sie in einem der schönsten Wildgebiete Afrikas.
Die Viktoriafälle bieten ein beeindruckendes Schauspiel. Der Sambesi stürzt sich eindrucksvoll über 100 Meter in die Tiefe, wobei eine Nebelwolke aus Gischt entsteht. Die Fälle werden von den Einheimischen „mosi-oa-tunya“ genannt, der Rauch, der donnert. Die Viktoriafälle sind nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein echtes Naturwunder, sie bilden auch eine natürliche Grenze zwischen Simbabwe und Sambia. Auf der sambischen Seite werden Ihnen eine seitliche Sicht der Fälle und ein Blick in die Batoka-Schlucht geboten. Sie kӧnnen sich auf Livingstone Island zu bestimmten Zeiten ganz an den Rand der Fälle schwimmen.
Die Chobe Riverfront ist einer der drei Bereiche des Chobe Nationalparks. Die Flussfront ist ein wahres Elefantenmekka. Nirgendwo sonst findet man eine so große Konzentration von Elefanten pro Quadratkilometer. Vor allem im afrikanischen Winter (April-Oktober) kommen Tausende von Dickhäuter zum Trinken an den Fluss. Neben Pirschfahrten in den Park mit dem Geländewagen, werden in dieser Region auch Bootsausflüge angeboten.
DELTA, MOREMI UND KHWAI
Das Okavango Delta ist das zentrale Highlight einer Botswana Safari. Wenn es in der Regenzeit in Angola regnet, sammeln sich die Wassermassen, die der Okavango dann in der Trockenzeit ins Delta fließen lässt. Der ausgetrocknete Boden saugt das Wasser auf und verwandelt die Ebenen in Inseln. Sumpfgebiete, Wasserkanäle mit Schilfzonen. Das Gbeiet unterliegt einem stätigen Wandel, auch beeinflusst durch seine Bewohner, die dem Boden ihren Stempel aufdrücken. In der Hauptreisezeit ist das Herz des Delta überflutet und kann nur per Boot oder Mokoro bestaunt werden.
Größere Tiere können dann vom Safarifahrzeug aus nur in den Randzonen des Deltas beobachtet werden. Eine derartige Randzone ist das Moremi Wildreservat. Nördlich davon befindet sich das landschaftlich abwechslungsreiche Khwai Konzessionsgebiet, welches besonders für seine Artenvielfalt berühmt ist. Da Khwai kein offizielles Reservat ist, können dort auch Nachtfahrten sowie Buschwanderungen unternommen werden. Während die meisten Tiere in der Trockenzeit zu sehen sind, wartet die Regenzeit mit einer wahren Blütenpracht und atemberaubenden Sonnenuntergängen auf. Das Frühjahr ist auch die Zeit der Geburten. Die Zahlreichen Jungtiere zu beobachten, hat ebenfalls seinen ganz besonderen Reiz.
Im Anschluss eignet sich dann zum Beispiel eine Reise ins Okavango Delta. Botswanas Kostbarkeiten der Natur lässt sich auch wunderbar mit einer Gruppen- oder Privatreise in die Nachbarländer Namibia, Sambia und Südafrika verbinden.
Reisestil
Kategorie
Preis
ab 4.017 €
INTERESSE AN DIESER TOUR
8 NÄCHTE BAUSTEINREISE VON VICTORIA FALLS NACH MAUN
Reisevorschlag
Ihre Reise startet mit Ankunft am Victoria Falls International Airport. Hier wartet Ihr Fahrer/Guide, der Sie zu Ihrer Unterkunft bringt. Später haben Sie die Möglichkeit die Viktoriafälle von der simbabwischen Seite aus zu besuchen. Darüber hinaus können Sie optional weitere, der zahlreich angebotenen Aktivitäten (auf eigene Kosten) nutzen.
Die Wasserfälle sind sowohl von Simbabwe als auch von Sambia aus zu sehen. Zum größten Teil werden auf beiden Seiten die gleichen Aktivitäten angeboten. Zu den empfohlenen Aktivitäten gehören Sonnenuntergangsfahrten auf dem Sambesi, Microlight Flüge über die Wasserfälle, Dorftouren, Ziplines, Canopy-Touren, Bungee Jumps, Schlucht- /Brückenschaukeln und Wildwasser-Rafting.
Ihre Unterkunft, das Pioneers Victoria Falls ist ruhig gelegen und nur 2,5 Kilometer von den Wasserfällen entfernt. Es besitzt 50 Zimmer, die im simbabwischen Pionier-Stil eingerichtet sind. Jedes Zimmer hat ein angeschlossenes Bad, eine private Veranda und einen Blick auf Garten und Pool. Alle Zimmer sind klimatisiert und verfügen über ein kostenloses WiFi.
Im Herzen der Lodge gibt es darüberhinaus eine gemütliche Lounge und einen Essbereich, innen wie außen. Ein Souvenirladen sowie eine Terrasse mit Zugang zum Pool und Gartenbereich, vervollständigen die Einrichtung.
Ihre Reise führt nun von Simbabwe weiter zur Chobe River Front. Zunächst bringt Sie ein kurzer Transfer nach Kasane in Botswana. Die Stadt ist nur wenige vom Sedudu-Einganstor zum Chobe Nationalpark entfernt. Der Fluss Chobe, mit seinem fruchtbaren Marchland, liefert ganzjährig Nahrungsgrundlage für viele Pflanzenfresser. Hier leben Flusspferde, Büffel, Rappenantilopen, Löwen und verschiedene Vogelarten, darunter auch seltene Exemplare.
Die Bakwena Lodge liegt am Ufer des Flusses, unweit des Nationalparks beim Grenzdorf Kazungula. Es gibt 10 von Busch umgebene Chalets mit privaten Decks. Die Baumchalets sind erhöht, drei Meter über dem Boden auf Stelzen gebaut worden. Die sehr geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten eine Innen- und Außendusche. Ein Chalet für Familien verfügt über zwei Schlafzimmer mit geteiltem Bad.
Der Hauptbereich umfasst eine Lounge, ein Restaurant und die Bar mit Blick auf den Fluss. Ein Pool ist ebenfalls vorhanden.
Vom Flugfeld geht es nun mit einem Kleinflugzeug ins Okavango Delta. Hier wohnen Sie im Setari Camp, welches auf einer kleinen Insel innerhalb einer privaten Konzession in der Panhandle Region liegt. Die Insel ist von Palmen durchzogen und vermittelt so einen sehr idyllischen Rahmen. Das exklusive Safari Erlebnis dreht sich hier, lagebedingt, ums Wasser. Das Camp ist auf Plattformen höhergelegt. Holzstegen verbinden die einzelnen Bereiche. Jedes der neun großen Zelte hat ein angeschlossenes Bad mit separater Toilette, einer Außendusche und eine Badewanne.
Der Hauptbereich ist von einem Strohdach bedeckt. Hier befindet sich der Essbereich und eine gemütliche Lounge. Weitere Features des Setari Camps sind ein schattigen Ruhebereich und ein Pool. Eine Stromversorgung ist mit gewissen Einschränkungen vorhanden.
Vom Jedebe Flugfeld geht es heute zum Khwai Flugfeld. Von dort folgt ein kurzer Transfer zum Sango Safari Camp. Das Khwai Wildreservat wurde 1963 gegründet und beschützt einen großen Teil des Deltas. Es zählt zu einem der schönsten Wildgebiete Afrikas und zeichnet sich durch eine hohe Biodiversität aus. Überflutetes Grasland, Mopanewälder, Buschsavannen und zahlreiche Wasserkanäle beherbergen einen hohen Artenreichtum, darunter zahlreiche Raubtiere wie Löwen, Leoparden und Wildhunde, aber auch Krokodile und verschiedene Antilopenarten.
Sie verbringen Ihre Tage damit, das Gebiet rund um den Khwai Fluss zu erkunden, der die natürliche Grenze zum Moremi Wildreservat bildet.
Das Sango Safari Camp liegt am Rande des traditionellen Dorfes Khwai und an der Grenze zum Moremi Wildreservat, mit wunderschönem Blick auf den Khwai Fluss und das Moremi Wildreservat. Das Camp ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Tierwelt und die Kultur des einzigartigen Gebiets zu erkunden. Sechs en-suite Meruzelten bietet insgesamt Platz für zwölf Gäste. Mit handgearbeiteter Einrichtung und klassischem Design vermischt Sango Safari Rustikales mit Komfort und lässt die Atmosphäre luxuriöser Zeltcamps wiederaufleben. Jedes Zelt verfügt über eine eigene Außendusche mit Warmwasser.
Der Hauptbereich umfasst den Ess- und Aufenthaltsbereich, sowie eine Aussichtsplattform und einen Pool. Angeboten werden viele Aktivitäten. Darunter Wildtierbeobachtungen zu Fuß oder per Safarifahrzeug, Nachtfahrten, Mokoro Fahrten (traditioneller Einbaum) auf dem Khwai Fluss oder Besuche eines Dorfes. Dabei lässt sich am besten die Kultur der Einheimischen kennenzulernen.
Heute werden Sie wieder zum Khwai Flugfeld gebracht. Danach fliegen Sie von dort zum Maun Flughafen, um Ihre Weiterreise anzutreten.
F= Frühstück | M= Mittagessen | A= Abendessen
INFO
Für Simbabwe benötigen Sie ein Visum, welches Sie vorab online als e-visa beantragen müssen. Für Botswana benötigen EU Bürger kein Visum. Die Aufenthaltsdauer beträgt max. 90 Tage. Der zur Einreise genutzte Pass muss mind. 6 Monate nach Rückreisedatum gültig sein und noch mind. 4 leere Seiten aufweisen
Kinder benötigen einen eigenen Pass. Seit kurzem gilt auch für Botswana die Notwendigkeit, eine internationale Geburtsurkunde und die beglaubigte Kopie des Original-Geburtszertifikates mitzuführen, wenn Kinder unter 16 mit den Eltern reisen. Reist nur 1 Elternteil oder andere Erwachsene mit dem Kind muss eine Vollmacht der Eltern bzw. Sorgeberechtigten vorgelegt werden.
Für Botswana und Simbabwe ist eine Gelbfieber Impfung vorgeschrieben, sofern Sie aus einem oder über ein Gelbfiebergebiet mit längerem Aufenthalt einreisen.
Klima
Juni bis Oktober ist die Trockenzeit in Simbabwe und gilt als die beste Zeit für Tierbeobachtungen. Bei kühleren Nächten und Morgenstunden vor allem im Juni/Juli sollte man einen oder zwei Pullover einpacken. November bis März ist die Regenzeit, in der die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Temperaturen tagsüber oft über 30°C liegen. Im April und Mai ist das Wetter immer noch ziemlich heiß, aber der Regen lässt langsam nach
Klimatisch liegt Botswana in den ariden Warmtropen. Die Trockenzeit dauert von Mai bis September mit Temperaturen bis zu 40°C tagsüber und 0°C nachts. Ende Oktober bis Anfang November setzen starke, oft von Gewittern begleitete Regenfälle ein. Die beste Reisezeit ist somit von Juli bis Oktober (Hauptsaison) mit kühlen Nachttemperaturen (Juli) und erträglicher Wärme (30°C) tagsüber. In der Kalahari können zu dieser Zeit starke Tag/Nacht Schwankungen auftreten und mit Minusgraden muss nachts gerechnet werden.
Währung
Die Landeswährung in Simbabwe ist der Simbabwe-Dollar (ZWL). Jedoch kann überwiegend auch USD genutzt werden. Die bekannten Kreditkarten sind weit verbreitet. Jedoch wird ein Aufpreis (Disagio) benommen. Wechseln können Sie am Flughafen, bei Banken und in vielen Hotels.
Die Landeswährung in Botswana ist der Pula (P), was übersetzt „Regen“ bedeutet. Jedoch kann überwiegend auch USD oder sogar Euro genutzt werden. Beachten Sie bitte, dass beim USD meist nur Scheine ab 2007 akzeptiert werden. Die bekannten Kreditkarten sind weit verbreitet. Jedoch wird ein Aufpreis (Disagio) benommen. Wechseln können Sie am Flughafen, bei Banken und in vielen Hotels.
Gepäck
Bei den kleinen Maschinen der Charterflüge im Inland ist ein Gepäckstück von max. 15 kg inklusive Handgepäck erlaubt. Hartschalenkoffer sind nicht erlaubt, da die Taschen weich sein müssen, um in den Frachtraum zu passen. Im Fall der Kleinflugzeuge in Afrika ist ein weiterer Sitz hinzubuchen, sollte die Freigepäckgrenze nicht ausreichen. Allerdings kann man nahezu überall problemlos seine Wäsche waschen lassen.
In Botswana gilt seit 2018 ein komplettes Plastiktütenverbot! Packen Sie Ihre Schuhe und ähnliche Gegenstände somit nicht in Plastiktüten, sondern in Baumwolltaschen. Sie werden Ihnen am Flughafen abgenommen und können je nach Reisedestination sogar Strafe kosten.
Preise pro Person im DZ
Jan- März 2023 – 4.017 €
April-Mai /November 2023 – 4.590,- €
Juni 2023 – 4.760,- €
Juli-September 2023 – 5.437,- €
Oktober 2023 – 5.022,- €
Dezember 2023 – 4.295,- € (zuzügl. Weihnachtszuschlag vom 20.-31.12.23)
Im Preis enthalten
- 8 Übernachtungen wie angegeben
- B&B und Vollpension
- Landesübliche Getränke
- Aktivitäten wie angegeben
- Wäscheservice
- Service eines professionellen Guides bei den Pirschfahrten
- Alle Transfers
- Charterflug von Kasane nach Khwai/ Khwai nach Maun
- Alle Parkgebühren
- Steuern und Gebühren