Wer Afrika oder Asien bereisen möchte, benötigt zwangsläufig passende Flugverbindungen. Durch die Anreise mit dem Flugzeug ergibt sich allerdings auch eine Umweltbelastung durch den erhöhten CO2 Ausstoß. Einige Fluggesellschaften haben in den letzten Jahren die Technik zur Reduzierung der CO2 Belastung deutlich verbessert. Dennoch trägt der steigende Flugverkehr immer noch zu einer wesentlichen Belastungen bei.
Um hier einen Ausgleich für die Umwelt zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen sollte die Anreiseplanung möglichst kurze Wege beinhalten. Vorzugsweise sollte sie mit der Bahn erfolgen. Zum anderen gibt es die Möglichkeit Klimaprojekte zu unterstützen. Diese fördern den Aufbau erneuerbarer Energie in Ländern der Dritten Welt. Hierdurch wird global gesehen die CO2 Belastung für unsere Umwelt reduziert. Der zu leistende finanzielle Beitrag errechnet sich nach den Flugstrecken und somit nach dem individuellen Verursacherprinzip.
So verursacht ein Fluggast bei einem Hin – ud. Rückflug nach Lusaka eine CO2 Emission von 5480 kg. Diese kann durch einen Beitrag von 127,- € kompensiert werden. Ein Hin- und Rückflug nach Tansania z.B. über Addis verursacht pro Fluggast eine Emission von 4440 kg. Kompensierbar durch einen Beitrag von 103,- €
Weitere Tips und Hinweise zum klimaverträglichen Reisen finden Sie zum Beispiel bei atmosfair.
Sie können Ihre Flüge selbst buchen, gerne übernehmen wir aber das auch für Sie. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten von Flugverbindungen mit unterschiedlichsten Preisen, Flug – und Wartezeiten. South African Airways ist für Reisen ins südliche Afrika eine sehr zu empfehlende Airline. Sie bietet zudem mit ihren Partnern SA Express und Airlink zahlreiche Anschlussoptionen.
Mit täglichen Nonstop-Nachtflügen von Frankfurt, London und München nach Johannesburg, erreichen Sie optimal ausgeruht das Drehkreuz für das südliche Afrika. Mit ihrem dichten Streckennetz und dank zahlreicher Verbindungen lassen sich Sightseeing und Badeurlaub hervorragend kombinieren. Zum Beispiel mit Anschlussflügen nach Windhoek, Maun, Maputo, Livingstone, Vic Falls oder nach Pemba im nördlichen Mosambik.
Nachstehend sind einige Beispiele für Anreisen aufgeführt.
Flugverbindungen nach Sambia
South African Airways & Lufthansa ab Frankfurt / München via Johannesburg tägl.
Ethiopian Airlines ab Frankfurt (inkl. rail & fly) via Addis Abeba
KLM via Amsterdam
Emirates ab Hamburg,Düsseldorf, München od. Frankfurt via Dubai
Flugverbindungen nach Malawi
Ethiopian verbindet Frankfurt via Addis mit Blantyre u. Lilongwe
South African Airlines fliegt ab Johannesburg nach Malawi
Kenya Airways verbindet Nairobi mit Lilongwe oder Blantyre
Proflight Zambia bietet neben Inlandssflügen auch Regionalflüge an
Flugverbindungen nach Tansania
Ethiopian ab Frankfurt via Addis nach Kilimanjaro/Sansibar
Qatar ab Frankfurt via Doha nach Kilimanjaro od. Daressalam
KLM ab Amsterdam direkt nach Kilimanjaro (an einigen Tagen via Nairobi)
Emirates ab Düsseldorf, Frankfurt, München via Dubai nach Dar
Flugverbindungen nach Mosambik.
Beira, Maputo, Nampula, Pemba & Vilanculos werden u.a. von SAA angeflogen
Flugverbindungen nach Botswana
SAA und Air Botswana verbinden Johannesburg mit Maun, Gabarone & Kasane
Flugverbindungen nach Indien
Emirates, Ethiad od. Qatar fliegen nach Delhi, Cochin oder Mumbai über Dubai, Qatar od. Doha
LH und Air India fliegen ab Frankfurt oder München direkt nach Delhi und Mumbai
Indigo Air ist ein sehr guter Budgetflieger für Inlandsflüge in Indien
Innerhalb der einzelnen Länder fliegen lokale Gesellschaften, die manchmal keine IATA Airlines sind. Kleine Flugfelder werden mit privaten Chartergesellschaften und Kleinflugzeugen erreicht. In seltenen Fällen werden hier, “seat rates“ – also Preise pro Sitzplatz angeboten. In der Regel muss das gesamte Flugzeug gechartert werden.
Black List
Die Webseite der Europäischen Kommission zu Mobilität und Transport nennt unter anderem in einer Liste jene Luftfahrtgesellschaften, für die der europäische Luftraum untersagt wurde. Das heißt die Maschinen der dort genannten Airlines entsprechen nicht den europäischen Sicherheitsstandards und dürfen deshalb auch nicht in der EU landen oder von dort starten. Diese “black list” Liste wird regelmäßig aktualisiert.
In der Maienkammer 19 a
50735 Köln
Germany
: +49 (0) 221-9712079
: +49 (0) 171-4584696
: +49 (0) 221-9712071
: info@daktaritravel.de
I agree that my personal data will be processed for advertising purposes and that advertising will be sent to me by email. I can revoke the consent given at any time with effect for the future in any appropriate form.